momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

20. PASCHAL Bauseminar

In der konkurrenzintensiven Baubranche hängt der Unternehmenserfolg auch davon ab, wie gut der Baufachmann über Schalungssysteme und deren effektive Einsatzmöglichkeiten informiert ist.

Die Kombination aus PASCHAL-Schalungssystemen und Multip, der multifunktionalen Arbeitsplattform, liefert noch bessere Schalzeiten verbunden mit der notwendigen Arbeitssicherheit.

Die Kombination aus PASCHAL-Schalungssystemen und Multip, der multifunktionalen Arbeitsplattform, liefert noch bessere Schalzeiten verbunden mit der notwendigen Arbeitssicherheit. (PASCHAL)

Die ganztägigen PASCHAL Bauseminare vermitteln dazu wichtiges Know-how aus der Praxis. Die erfahrenen Referenten erläutern dabei nicht nur, wie Systemschalungen effizient eingesetzt werden und Beton richtig verarbeitet wird, sondern vermitteln den Teilnehmern auch Informationen und Praxistipps zu aktuellen Themen bezüglich neuer  Normen, Techniken, Produkte oder Bauverfahren.

Nach DIN EN 13670 in Verbindung mit DIN 1045-3 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Bauausführung“ sind Führungs- und Fachkräfte, die Beton nach Überwachungsklasse 2 verarbeiten, regelmäßig in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen, wobei die Schulungen nachzuweisen sind.
Die Teilnahme am 20. PASCHAL-Bauseminar erfüllt diese Anforderungen an solch eine Schulung und verhilft zudem, bei der Lösung täglicher Aufgaben stets bestens gerüstet zu sein.

Seminarthemen und Referenten:

Beton

Referent: Prof. Dr. – Ing. Rudolf Hoscheid (TH Köln). Sachverständiger für Baustoffe mit dem Schwerpunkt Betontechnologie

  • Betonzusammensetzung und Betoneigenschaften, Sichtbeton, SVB
  • Wechselwirkung zwischen Beton – Schalungshaut und Trennmittel
  • Ergebnisse des Forschungsvorhabens Sichtbeton
  • Anforderungen des Merkblatts Sichtbeton

 

Schalung

Referent: Dipl.-Ing.(FH) Hans-Peter Steiner, PASCHAL-Werk G. Maier GmbH

  • Arbeitssicherheit im Umgang mit Schalungssystemen. Regelungen und deren Umsetzung mit systemübergreifenden Produkten
  • Wirtschaftliche Systemlösungen bei schwierigen Schalaufgaben, Praxisbeispiele
  • Möglichkeiten der Einsparung von Spannstellen

PASCHAL-Plan light 11.0

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schmider, planitec GmbH

Das effiziente und zukunftssichere Werkzeug zur schnellen und wirtschaftlichen Arbeitsvorbereitung von  Wand- und Deckenschalung. PASCHAL-Plan light 11.0 ist BIM-fähig und jetzt auch mit integrierter IFC4-Schnittstelle zum Import von Grundrissen und Gebäudemodellen und deren direkter Weiterbearbeitung ausgestattet.

 

13 Veranstaltungstermine und -orte:

11.01.2019 in Steinach

16.01.2019 in Mörlenbach

17.01.2019 in Stuttgart (Mercedes-Benz-Arena mit Besichtigung)

18.01.2019 in Überherrn

05.02.2019 in Schneeberg

06.02.2019 in Grimma

07.02.2019 in Hirschfelde

13.02.2019 in Lingen (Abbruch- und Recycling-Unternehmen Moß mit Besichtigung)

14.02.2019 in Lembeck

15.02.2019 in Bünde

27.02.2019 in Gifhorn

28.02.2019 in Berlin (CEMEX Zementwerk mit Besichtigung)

01.03.2019 in Merseburg

Schreibe einen Kommentar…

Datum 13. November 2018
Autor PASCHAL
Schlagwörter , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+