Fernsehtipps der Woche
Antonov 124, der Kölner Dom und die Akropolis
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 27.07.20 bis zum 02.08.20
Samstag, 01.08.2020
14:05 – 15:00 / WELT / Gigant aus Stahl – Die größte bewegliche Maschine der Welt
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert. (Senderinfo)
14:15 – 15:15 / N24 Doku / Antonov 124 – Schwertransporter der Lüfte (Folge 6)
Sie ist eines der größten Frachtflugzeuge überhaupt: die “Antonov 124″. Den Ladungen dieses Lastenfliegers ist sonst kaum eine Maschine gewachsen: Yachten, Züge oder auch kleinere Flugzeuge wurden schon mit ihr befördert. Diesmal startet sie in Düsseldorf. Von dort soll eine Windkraftturbine nach Santiago de Chile gebracht werden. Welche Herausforderungen birgt dieser Auftrag für den früheren Militärtransportflieger? Und an was für Ladungen scheitert selbst diese Frachtmaschine? (Senderinfo)
Sonntag, 02.08.2020
14:10 – 15:00 / n-tv / Giganten der Geschichte – Der Kölner Dom
„Der Kölner Dom“ war nach seiner Fertigstellung 1880 kurzzeitig das höchste Bauwerk der Welt. Einen bis heute ungebrochenen Rekord hält er mit seiner Bauzeit, die 632 Jahre in Anspruch nahm – der BER hat also noch Luft nach oben… (Senderinfo)
15:05 – 16:00 / WELT / Die Metro von Moskau – Paläste im Untergrund
360 km Gleise, 600 Züge, täglich neun Millionen Fahrgäste – die Moskauer U-Bahn gilt als sicheres und pünktliches Verkehrsmittel. Prunkvolle Stationen stammen aus dem frühen 50er-Jahren. In der Komsomolskaya beleuchten Kronleuchter Deckenmosaiken und Bahnsteig. (Senderinfo)
15:10 – 16:00 / n-tv / Giganten der Geschichte – Die Akropolis
Welche Geheimnisse verbergen sich unter den Mauern der Akropolis in Athen? Die Überreste der antiken Stadtfestung sind unglaubliche 2500 Jahre alt. Wie haben es die Menschen damals geschafft, ein derart massives Gebäude zu planen und zu errichten? Wie sah die Akropolis ursprünglich aus? Die Dokumentation gräbt tief in der Geschichte des antiken Bauwerks und bringt dabei verblüffende Antworten zu Tage. (Senderinfo)