momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Flachdächer, Flachdachplanung, Gebäudebegrünung, Neubau und Sanierung
10.11.2022

Umkehrdächer schaffen Freiraum für neue Gestaltungskonzepte

  Umkehrdach-Technologien gewinnen im Neubaubereich weiter stark an Bedeutung – aus vielen guten Gründen. Dachbegrünungen etwa fördern ein besseres urbanes Mikroklima und schaffen Raum für Biodiversität. Aber auch als Dachterrassen, für Begegnungs- und Spielplätze oder als Stellplätze für Fahrzeuge lassen sich die Flachdächer nutzen. Mit hoher Dämmleistung, zuverlässiger Dichtigkeit und einem langlebigen Schutz der Bausubstanz ... mehr


Solar-Gründach als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme

Bild: Bundesverband GebäudeGrün

Gebäudebegrünung, Nachrichten, Vermischtes
09.05.2022

Solargründächer bundesweit fördern

Solar-Gründach als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme

Bild: Bundesverband GebäudeGrün

Positionspapier Solargründächer: Ressourcenschonung und Artenvielfalt kombinieren ... mehr


Bild 1: In Vorbereitung einer umfassenden Dachsanierung am Gebäude der Hauptverwaltung vertraute die BG BAU auf Absturzsicherungen von Sifatec – aufgrund der Gebäudehöhe bedurfte es einer zuverlässigen Dachrandsicherung, welche die Arbeiter vor Ort während der Baumaßnahme vor Absturz schützt

Bild: BG BAU- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Anzeige, Flachdächer, Vermischtes
26.04.2022

Industriekonsole für die Dachsanierung: barrierefreier Rundumschutz

Bild 1: In Vorbereitung einer umfassenden Dachsanierung am Gebäude der Hauptverwaltung vertraute die BG BAU auf Absturzsicherungen von Sifatec – aufgrund der Gebäudehöhe bedurfte es einer zuverlässigen Dachrandsicherung, welche die Arbeiter vor Ort während der Baumaßnahme vor Absturz schützt

Bild: BG BAU- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Wenn es um die zuverlässige Sicherung von Flachdächern geht, ist Sifatec als langjähriger Experte für Absturzsicherheit der richtige Partner zur Montage individueller Lösungen. ... mehr


Bild 3: Insgesamt 400 mm Dämmung wurden in drei Lagen auf dem leicht geneigten Flachdach der Aufstockung verlegt – zum Einsatz kam die hoch wärmedämmende und natürlich nichtbrennbare Hardrock 038

Bild: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Anzeige, Flachdächer, Vermischtes
26.04.2022

Best Practice: Sanierung eines Bürogebäudes

Bild 3: Insgesamt 400 mm Dämmung wurden in drei Lagen auf dem leicht geneigten Flachdach der Aufstockung verlegt – zum Einsatz kam die hoch wärmedämmende und natürlich nichtbrennbare Hardrock 038

Bild: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Für eine Senkung ihrer CO2-Emissionen hat die dänische ­ROCKWOOL Gruppe, Weltmarktführer für Dämmstoffe aus Steinwolle, ein weiteres, ambitioniertes Sanierungsprogramm aufgelegt. ... mehr


Bild 2: Montagebeispiel: Kontrollrohr mit Trapezblech

Bild: b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie

Anzeige, Flachdächer, Vermischtes
26.04.2022

Zerstörungsfreie Feuchtigkeitskontrolle auf dem Flachdach

Bild 2: Montagebeispiel: Kontrollrohr mit Trapezblech

Bild: b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie

Bei einem Wasserschaden im Flachdach muss das Dach teilweise oder womöglich sogar großflächig geöffnet werden. ... mehr


Bild 1: Begrünter Innenhof bei einem Verwaltungsgebäude in Baden-Württemberg mit smartex® mx Echtzeitmonitoringsystem

Bild: ProGeo

Anzeige, Flachdächer, Vermischtes
26.04.2022

Monitoringsysteme richtig planen und nutzen

Bild 1: Begrünter Innenhof bei einem Verwaltungsgebäude in Baden-Württemberg mit smartex® mx Echtzeitmonitoringsystem

Bild: ProGeo

Mit einem Team von langjährig erfahrenen Ingenieuren steht ProGeo als führender Systemanbieter von Monitoringsystemen Architekten und Fachplanern bei der Entwicklung in allen Phasen der Planung zu Seite. ... mehr


Bild 2: Das Architektenhaus in Bielefeld ist ideal gelegen, aber das alte Kaltdach aus dem Jahre 1965 bedarf dringend einer energetischen Sanierung.

Fotos: JACKON Insulation

Flachdächer, Vermischtes
14.10.2021

Flachdach effektiv und zeitsparend sanieren – mit KfW-Zuschuss zum zukunftssicheren Umkehrdach

Bild 2: Das Architektenhaus in Bielefeld ist ideal gelegen, aber das alte Kaltdach aus dem Jahre 1965 bedarf dringend einer energetischen Sanierung.

Fotos: JACKON Insulation

Wohnen auf einer Ebene: Eigenheime mit Flachdächern stehen hoch im Kurs. Im Neubaubereich erleben Bungalows und mehrgeschossige Flachdachgebäude eine regelrechte Renaissance. Aber auch Bestandsimmobilien mit Flachdach sind gefragte Objekte, die jede Menge Wohnkomfort bieten. ... mehr


Bild 1. Lehr- und Forschungsgebäude für die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz: bewegliche Keramiklamellen als sonnennachgeführte Verschattung

Foto: Martin Steinkellner

Flachdächer, Vermischtes
13.10.2021

Campus Uni Linz: intelligente Lamellen mit menschlicher DNA

Bild 1. Lehr- und Forschungsgebäude für die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz: bewegliche Keramiklamellen als sonnennachgeführte Verschattung

Foto: Martin Steinkellner

Nominiert u. a. für den Heinze ArchitektenAWARD 2021, wurde das von LORENZATELIERS (Wien, Innsbruck, Trieste) geplante Lehr- und Forschungsgebäude für die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz am 13. September 2021 eröffnet. Von 2018 bis 2021 wurden auf 12.500 m² Fläche Räume zum Arbeiten, Lernen, Lehren, Forschen und Studieren in lebendiger und attraktiver Stadtatmosphäre ... mehr


Stadtwohnung mit Dachgarten

Foto: BAUDER

Anzeige, Flachdächer, Vermischtes
27.05.2021

Zusatznutzen – Wohnzimmer im Freien und Energielieferant

Stadtwohnung mit Dachgarten

Foto: BAUDER

Die verstärkte Nutzung der Flachdächer von Gewerbe- und Verwaltungsgebäuden, sowie von Wohnanlagen und Sporteinrichtungen, könnte vor allem in Ballungsgebieten eine sinnvolle und ertragreiche Herausforderung werden. ... mehr


Flachdaecher-2021

Flachdächer, Specials, Vermischtes
27.04.2021

Special „Flachdächer 2021” – jetzt kostenlos lesen!

Flachdaecher-2021

Auf Gewerbebauten, Bürogebäuden und Hochhäusern hat sich das Flachdach schon lange seinen Platz erobert, denn es bietet mehr als nur Witterungsschutz. ... mehr