momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Flachdächer, Flachdachplanung, Gebäudebegrünung, Neubau und Sanierung
10.11.2022

Umkehrdächer schaffen Freiraum für neue Gestaltungskonzepte

  Umkehrdach-Technologien gewinnen im Neubaubereich weiter stark an Bedeutung – aus vielen guten Gründen. Dachbegrünungen etwa fördern ein besseres urbanes Mikroklima und schaffen Raum für Biodiversität. Aber auch als Dachterrassen, für Begegnungs- und Spielplätze oder als Stellplätze für Fahrzeuge lassen sich die Flachdächer nutzen. Mit hoher Dämmleistung, zuverlässiger Dichtigkeit und einem langlebigen Schutz der Bausubstanz ... mehr


Bild 5. Die Hufeisensiedlung Britz in Berlin-Neukölln weist viele der am Bauhaus ­vertretenen Gestaltungsprinzipien auf und steht mittlerweile unter Denkmalschutz (Foto: www.tautes-heim.de/Ben Buschfeld)

Neubau und Sanierung
04.12.2019

100 Jahre Bauhaus: Aufbruch in die Moderne

Bild 5. Die Hufeisensiedlung Britz in Berlin-Neukölln weist viele der am Bauhaus ­vertretenen Gestaltungsprinzipien auf und steht mittlerweile unter Denkmalschutz (Foto: www.tautes-heim.de/Ben Buschfeld)

Das Bauhaus wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Und mit ihm die charakteristische Flachdacharchitektur, die seinerzeit noch als gestalterische Revolution erlebt wurde. ... mehr


Bild 1. ROCKWOOL Flachdach-Dämmstoffe können das Schalldämmmaß Rw eines Stahlleichtdachs erheblich verbessern

Neubau und Sanierung
04.12.2019

Flachdachdämmung bei Industriebauten: Schallschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung

Bild 1. ROCKWOOL Flachdach-Dämmstoffe können das Schalldämmmaß Rw eines Stahlleichtdachs erheblich verbessern

Der Schallschutz bei öffentlichen Gebäuden ist eine Herausforderung für Architekten und Ingenieure. Jetzt wird auch im Industrie- und Gewerbebau der Schallschutz immer wichtiger. ... mehr