Vermischtes
Förderpreise für effiziente Simulation
Die Münchner „Stiftung Maurer Söhne“ vergab am 9. September 2020 den Förderpreis für hervorragende Forschungsarbeiten im Bereich der Baudynamik und Strukturmechanik an Thi Hoa Nguyen und Florian König. Die Stiftung zeichnet alljährlich herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der technischen Dynamik aus.

Übergabe des Preises der Maurer Söhne Stiftung: Preisträgerin Thi Hoa Nguyen (Mitte) mit Betreuerin Dr.-Ing. Francesca Taddei (TUM) und Dr. Felix Weber (Stiftung). (Foto: MAURER)
Der mit 2.000 € dotierte Maurer Söhne Stiftungspreis wurde 2020 für zwei herausragende Master-Arbeiten vergeben. Thi Hoa Nguyen erhielt ein Preisgeld von 1.000 € für ihre Master-Arbeit „Effiziente hybride Zeit-Frequenz-Bereich-Methode für nichtlineare seismisch angeregte Boden-Bauwerk-Systeme“. Dabei wurde die Boden-Struktur-Dynamik 1- und 3-dimensional, linear und nicht-linear mittels effizienter Algorithmen untersucht. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller und Dr.-Ing. Francesca Taddei von der Technischen Universität München (TUM) betreuten die Arbeit.
Florian König wurde mit dem gleichen Preisgeld für seine Master-Arbeit „Untersuchung der Effekte von Struktur- und Lastmodellierung im Windingenieurwesen: Fallstudie eines generischen Hochhauses“ ausgezeichnet. Er befasste sich mit der dynamischen Simulation von Wind-induzierten Hochhausschwingungen im Modellmassstab der Windkanalversuche und und im Massstab des echten Bauwerks. Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Bletzinger und PD Dr.-Ing. Roland Wüchner von der TUM betreuten die Arbeit.

Übergabe des Preises der Maurer Söhne Stiftung: Preisträger Florian König (Mitte-links) mit Betreuern PD Dr.-Ing. Roland Wüchner (links) und MSc Máté Péntek (rechts, beide TUM). Dr. Felix Weber (2. von rechts, Stiftung) überreichte den Preis. ( Foto: MAURER)
Die Preisträger wurden auf Vorschlag der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der Technischen Universität München bestimmt. Üblicherweise werden die Maurer Söhne Stiftungspreise anlässlich eines Festakts in der TUM überreicht, der jedoch Corona-bedingt ausfiel. MAURER ehrte die beiden Preisträger dieses Mal im Stammhaus in München anlässlich eines Seminars zu ihren Master-Arbeiten.
Universitäten sind wegen geringer Haushaltsmittel auf Projektforschung angewiesen. Da die Grundlagenforschung heuzutage zu kurz kommt, fördert die Stiftung Maurer Söhne die Grundlagenforschung, welche ergebnisoffen und unabhängig vom wirtschaftlichen Nutzen ist.