Nachrichten, Vermischtes
Hitzler Ingenieure zählt auch 2020 zu den Top-Arbeitgebern
Focus-Business: Hitzler Ingenieure hat erneut überzeugt
Zum dritten Mal präsentiert Focuss-Business gemeinsam mit kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber, Deutschlands Top Arbeitgeber im Mittelstand. Und zum dritten Mal in Folge zählt Hitzler Ingenieure dazu. Als einer der beliebtesten mittelständischen Arbeitgeber in Deutschland beschäftigt das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München über 250 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland und Österreich. Die Auszeichnung von Focus-Business ist die zweite Würdigung für Hitzler Ingenieure in diesem Jahr. Bereits im Juli wurde das Unternehmen vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Prädikat „Bayerns Best 50“ geehrt.

Hitzler Ingenieure wurde erneut von Focus-Business als Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2020 ausgezeichnet. (Hitzler Ingenieure)
„Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, schnelle Verantwortungsübernahme, ein familiäres Arbeitsumfeld und offene Kommunikation – das sind klare Vorteile von mittelständischen Unternehmen“, sagt Hitzler Ingenieure Geschäftsführer Christoph Hardt. „Darauf setzen auch wir und binden diese Pluspunkte bereits in unsere Bewerberansprache ein. Die erneute Auszeichnung von Focus-Business freut uns sehr. Unser Anspruch, ein hervorragender Arbeitgeber zu sein, ist sehr hoch. Die externen Bestätigungen als Top-Arbeitgeber zeigt, dass wir mit unserer mitarbeiterzugewandten Unternehmenskultur den richtigen Weg gehen. Wir nehmen die Auszeichnung als Ansporn, auch zukünftig ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben.“
Focus-Business und Kununu haben zusammen über 900.000 Unternehmen und rund vier Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern auf der Internet-Plattform Kununu analysiert. 4.700 Unternehmen wurden als mögliche Top-Arbeitgeber ermittelt; 3.400 davon ausgezeichnet. Berücksichtigt wurden dabei Unternehmen mit mindestens elf und höchstens 500 Mitarbeitern. Um in die finale Auswahl zu kommen, mussten bestimmte Kriterien erfüllt werden: So müssen die Unternehmen ihren Sitz in Deutschland haben, auf Kununu mit 3,5 von fünf Punkten oder besser bewertet sein, eine Mindestanzahl an aktuellen Kununu-Bewertungen sowie eine Weiterempfehlungsrate von 70 Prozent vorweisen können. Die finale Platzierung ergibt sich aus einem Punktewert (zwischen 100 und 200), der sich aus dem Bewertungsdurchschnitt und der Anzahl der Bewertungen auf Kununu zusammensetzt – basierend auf der Mitarbeiterzahl. So wird gewährleistet, dass nur Unternehmen mit ähnlichen Rahmenbedingungen miteinander verglichen werden.