Fernsehtipps der Woche
Megakrane, Ikonen und Traumzüge
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 04.04.22 bis zum 10.04.22
Dienstag, 05.04.2022
19:20 – 20:15 / N24 Doku / Megakrane – Giganten aus Stahl
Höher, stärker, robuster: Kranbauer übertreffen sich mit Superlativen. Lasten werden immer schwerer und müssen an schwer zugängliche Orte gehoben werden. Eines der großen Kranunternehmen hierzulande ist das Unternehmen Knaack Krane in Hamburg. Die Firma hat 60 verschiedene Krane im Bestand, der Größte unter ihnen kann bis zu 750 Tonnen heben. Die Reportage begleitet die Entstehung eines Megakrans. (Senderinfo)
Donnerstag, 07.04.2022
19:20 – 20:15 / N24 Doku / Ikonen: Kolosseum vs. Wembley-Stadion (Folge 1)
Das Kolosseum im Herzen Roms ist bis heute das größte Amphitheater, das es in der Geschichte je gegeben hat. Damals schauten mehr als 50.000 Zuschauer den Gladiatorenkämpfen zu. Ein vergleichbarer Bau von heute ist das Londoner Wembley-Stadion mit 90.000 überdachten Sitzplätzen. In der Doku wird ein Vergleich zwischen den Riesenarenen in den Kategorien Architektur, Erlebnis und Events angestellt. (Senderinfo)
Samstag, 09.04.2022
18:05 – 19:00 / WELT / Traumzüge: Bergen und Nordland (Folge 13)
Die vielleicht spektakulärste Eisenbahnstrecke Norwegens führt von der Hauptstadt Oslo einmal quer durchs ganze Land bis zur malerischen Küstenstadt Bergen. Auf ihrem Weg fährt die Bergenbahn durch einen Nationalpark, entlang an Gletschern und Fjorden und durch insgesamt 182 Tunnel. Auch die Nordlandbahn von Trondheim nach Bodø ist ein einzigartiges Erlebnis. Die 729 Kilometer lange Strecke durch wilde Natur passiert den nördlichen Polarkreis. Am Ziel wartet eine der schönsten Küsten der Welt. (Senderinfo)
19:05 – 20:00 / WELT / Traumzüge: Frecciarossa und Italo EVO (Folge 14)
Gleich zwei italienische Highspeed-Züge werden in dieser Dokumentation vorgestellt: Der staatliche Frecciarossa 1000 und der privat betriebene Italo EVO konkurrieren auf den gleichen Bahnhöfen und Strecken um Kunden. Der „rote Pfeil“ rauscht mit 300 Kilometern pro Stunde von Mailand ins 800 Kilometer entfernte Neapel. Mit dem ebenfalls rot lackierten Italo EVO fährt Teddy Wilson von Venedig bis nach Turin. Technik und Eleganz, Geschwindigkeit und die Schönheit Italiens – was will man mehr? (Senderinfo)