Fernsehtipps der Woche
New York, Venedig und Züge, die Geschichte machten
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 23.03.20 bis zum 29.03.20
Montag, 23.03.2020
18:45 – 19:30 / ZDFinfo / Metropolen in Gefahr – New York gegen die Fluten
New York – Amerikas Metropole ist bedroht. Aufgrund der globalen Erwärmung und wegen Kardinalfehlern im Bebauungsplan steigt das Risiko von katastrophalen Überschwemmungen. Der steigende Meeresspiegel und immer mehr Versiegelung von Flächen stellt für mehr als 400 000 New Yorker eine echte Bedrohung dar. Der Metropole drohen Naturkatastrophen wie Hurrikans und Flutwellen. Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten fieberhaft an neuen Technologien, um die Stadt zu retten. Die dreiteilige Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und ausufernder Bebauung auf die Küstenstädte New York, Tokio und Venedig. Wissenschaftler und Architekten geben darüber hinaus Einblick in erstaunliche Projekte, um diese Städte doch noch retten zu können. (Senderinfo)
19:30 – 20:15 / ZDFinfo / Metropolen in Gefahr – Venedig gegen die Gezeiten
Venedig gilt als Traumziel vieler Urlauber. Doch der Massentourismus hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner. Umweltverschmutzung, Verkehrsstaus und Lärmbelästigung bereiten den Bewohnern von Venedig große Probleme. Viele entscheiden sich, aus der Stadt wegzuziehen. Doch es gibt noch weit mehr Gefahren, die “La Serenissima” und ihre Bewohner bedrohen. Kann Venedig gerettet werden? Die dreiteilige Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die küstennahen Metropolen New York, Tokio und Venedig. Wissenschaftler und Architekten geben darüber hinaus Einblick in erstaunliche Projekte, um diese Städte doch noch vor dem Untergang bewahren zu können. (Senderinfo)
Freitag, 27.03.2020
18:40 – 19:25 / kabel eins Doku / Züge, die Geschichte machten
Die Eisenbahn bereitete den Weg für die moderne Welt, wie wir sie heute kennen. Die Doku liefert einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn, von den frühen Anfängen mit der Dampflok im Jahr 1830, als in Großbritannien die Zugverbindung zwischen Liverpool und Manchester in Betrieb genommen wurde, bis zum Hochgeschwindigkeitszug unserer Tage. Wie war eine solch rasante Entwicklung möglich? (Senderinfo)