Fernsehtipps der Woche
Panamericana, Maschinen und Eisenbahnbrücken
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 21.10.19 bis zum 27.10.19
Mittwoch, 23.10.2019
18:30 – 19:15 / ALPHA / Abenteuer Panamericana: Von Peru bis Feuerland
Im letzten Teil der Dokureihe wird das Ziel der Reise erreicht: Feuerland. Doch zunächst geht es in die peruanischen Hochanden zu einer Alpaka-Züchterin. Die Anden sind mit über 9.000 Kilometern die längste zusammenhängende Gebirgskette der Welt. Nach dem Grenzübertritt nach Chile geht es 1.000 Kilometer lang durch die Atacama-Wüste. Von Patagonien geht es schließlich nach Feuerland. (Senderinfo)
Donnerstag, 24.10.2019
19:30 – 20:15 / N24 Doku / Bohren, Buddeln, Sprengen – Maschinen am Ende des Tunnels
Im Zuge der Großbauprojekte „Wendlingen-Ulm“ und „Stuttgart 21“ sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können? (Senderinfo)
Samstag, 26.10.2019
14:15 – 15:15 / N24 Doku / Spektakuläre Konstruktionen: Eisenbahnbrücken
Sie sind architektonische Meisterwerke, die Täler und Gewässer überspannen und täglich dafür Sorge tragen, uns schnell und sicher ans Ziel zu bringen – Eisenbahnbrücken bilden das Rückgrat nationaler und landesübergreifender Infrastruktur und Schienensysteme. Der Film zeigt, wie die stählernen Riesen täglich hunderten Tonnen Gewicht standhalten können und welche Kräfte Bau und Wartung abverlangen. (Senderinfo)
15:15 – 16:15 / N24 Doku / Die fünf Besten: Gewaltige Transportmaschinen
Das 35 Meter lange Nasa-Crawler-Transportfahrzeug kann bis zu 5715 Tonnen schwere Lasten tragen und nimmt Raketen Huckepack. Ohne diese gigantische Maschine wäre der Mensch niemals auf dem Mond gelandet. Der Projektmanager Russell Stoewe ist massgeblich daran beteiligt, das Monstrum für eine neue Raumfahrtära bereitzustellen. Das Space-Launch-System soll Astronauten künftig bis zum Mars bringen. (Senderinfo)