Fernsehtipps der Woche
St. Petersburg, Matheran-Hill Bahn und ein Hochgeschwindigkeitszug
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 21.02.22 bis zum 27.02.22
Donnerstag, 24.02.2022
18:30 – 19:15 / phoenix / Russland von oben: St. Petersburg, Moskau und die Wolga
Weil eine Szene mit Wildgänsen in der Reihe „Deutschland von oben“ den Managern von Gazprom so gut gefiel, sollte das nachfolgende Projekt des Filmemachers Freddie Röckenhaus und seiner vor einem Jahr verstorbenen Partnerin Petra Höfer eine etwas andere Dimension bekommen. Russland ist fast 50-mal größer als Deutschland. Von Kaliningrad an der Ostsee bis zur Meerenge der Beringstraße sind es elf Zeitzonen und 6500 Kilometer Luftlinie – wenn man die Abkürzung über den Nordpol nimmt. Die erste Folge überfliegt die Metropole Moskau und folgt dem Lauf der Wolga. In ihrem Delta überwintern zehn Millionen Vögel. Die Wildgänse ziehen weiter. (Senderinfo)
Freitag, 25.02.2022
15:30 – 16:15 / ARD-alpha / Auf schmaler Spur durch Indien: Die Matheran-Hill Bahn (Folge 3)
Matheran, der Luftkurort im Westen Indiens, liegt nur wenige Kilometer von der Millionenmetropole Mumbai auf einem Tafelberg in rund 800 Metern Höhe. […] Filmautor Peter Weinert ist mit seinem Team die reizvolle Bahnstrecke auf den Tafelberg gefahren und hat den beliebten Ausflugsort Matheran besucht. Sein stimmungsvoller Bericht zeigt eine der attraktivsten Schmalspurbahnen Indiens, ihre kühne Streckenführung sowie die Geschichte ihrer Entstehung und macht deutlich, warum die Bahnlinie vor der Aufnahme in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes steht. […] (Senderinfo)
Samstag, 26.02.2022
15:55 – 16:50 / Bild TV / Große Inspektion – Hochgeschwindigkeitszug Sapsan
Der russische Sapsan gehört zur Elite heutiger Hochgeschwindigkeitszüge. Nach dem Vorbild des deutschen ICE von Siemens gebaut, schafft der “Wanderfalke” mit einem Spitzentempo von 250 Kilometern pro Stunde die Strecke zwischen Moskau und St. Petersburg in gut dreieinhalb Stunden. Die Dokumentation begleitet die erste Komplettüberholung des 250 Meter langen Kolosses, die R3-Revision. Innerhalb von 34 Tagen wird jedes Teil inspiziert und wenn nötig ersetzt. Eine Herkulesaufgabe für die Techniker. (Senderinfo)