momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Vermischtes

Stahl auf Reisen, Mega Maschinen und die Cargoflieger

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Fernsehtipps für die Woche vom 31.08.20 bis zum 06.09.20

Montag, 31.08.2020

18:40 – 19:20 / N24 Doku / 300 Tonnen Stahl auf Reisen – Schwertransport im Doppelpack

20 und 18 Meter lang sind die beiden Industrieöfen, die die österreichische Spedition Felbermayr von einem Schiffsanlegeplatz an der Donau zu einer Flugzeugkomponentenfirma transportieren soll. Das Gesamtgewicht beider Öfen von gut 300 Tonnen stellt dabei nur eins vieler Probleme dar. Die Stahl-Kolosse sind beinah sieben Meter hoch – zu hoch, um die meisten Brücken oder Tunnel zu durchfahren. (Senderinfo)

Mittwoch, 02.09.2020

19:25 – 20:15 / N24 Doku / Stahl-Gigant auf Reisen – Schwertransport mit Hindernissen

Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo)

Donnerstag, 03.09.2020

19:25 – 20:15 / N24 Doku / Mega Maschinen – Giganten der Baustelle

Baukräne auf der Baustelle

Baukräne auf der Baustelle (Foto: johnnypicture)

Das Baugewerbe gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz in Deutschland 135 Milliarden Euro. Über 850.000 Beschäftigte, die für den reibungslosen Ablauf ihrer Arbeit Unterstützung in Form von Baumaschinen benötigen. Die großen Stahlkolosse sind auf der Baustelle essenziell – egal, ob es um eine Gebäudeabtragung oder einen Schwertransport geht. Die Reportage begleitet den Abriss eines alten Gymnasiums in Altdorf bei Nürnberg. (Senderinfo)

Samstag, 05.09.2020

19:15 – 20:00 / WELT / Die Cargoflieger – Piloten, Technik und Termine

Jede Nacht steuern die Frachtpiloten Ziele in aller Welt an und immer gilt: Das Transportgut muss schnell und sicher beim Empfänger ankommen – egal ob es stürmt, regnet oder schneit. Im Minutentakt starten und landen die Maschinen, werden von gut eingespielten Teams innerhalb kürzester Zeit be- und entladen. Die Reportage gibt einen Einblick in eine ganz eigene Welt, in der länderübergreifend hochprofessionell und mit einer großen Präzision und Effizienz gearbeitet wird. (Senderinfo)

Schreibe einen Kommentar…

Datum 31. August 2020
Autor sm
Schlagwörter , , , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+