momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Broschüre „Neue Abeitswelten“

Bild: Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Vermischtes
16.12.2020

Broschüre „Neue Arbeitswelten“ veröffentlicht

Broschüre „Neue Abeitswelten“

Bild: Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Was erwarten die am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure von ihrem (zukünftigen) Arbeitsumfeld? Jetzt liegt die Auswertung der Umfrage in Form der neuen Broschüre „Neue Abeitswelten“ vor. ... mehr


HOCHTIEF-Bildmarke_4c

Logo: © HOCHTIEF

Nachrichten
20.10.2017

Hochtief steigt in Milliardenschlacht um Mautstraßen-Betreiber ein

HOCHTIEF-Bildmarke_4c

Logo: © HOCHTIEF

Finanzieller Kraftakt für Hochtief: Mit einer 17-Milliarden-Offerte geht das Essener Unternehmen ins Rennen um den spanischen Mautstraßenbetreiber Abertis. ... mehr


Entlohnung

Foto: Jürgen Fälchle

Nachrichten
20.10.2017

Mindestlohn am Bau steigt – Einigung in dritter Verhandlungsrunde

Entlohnung

Foto: Jürgen Fälchle

Tausende Beschäftigte am Bau in Deutschland erhalten ab 1. Januar 2018 einen höheren Mindestlohn. In der dritten Verhandlungsrunde einigten sich die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt und die Arbeitgeber auf ein deutliches Plus in zwei Schritten, wie beide Seiten am Mittwoch, den 18. Oktober, in Frankfurt mitteilten. Demnach steigt der bundesweit geltende Mindestlohn für Ungelernte am Bau ... mehr


Studenten in einer Vorlesung.

Foto: kasto/fotolia

Campus
08.12.2015

Bachelor of Engineering – zu nichts zu gebrauchen?

Studenten in einer Vorlesung.

Foto: kasto/fotolia

Der „Dipl.-Ing.“ ist Vergangenheit, das Bauingenieurstudium hat sich in den letzten Jahren stark verändert und Bauingenieur ist nicht mehr gleich Bauingenieur. In diesem Artikel wird untersucht, welchen „Wert“ die heutigen Studiengänge und -absolventen haben? ... mehr


Besprechung auf der Baustelle

Foto: Monkey Business/Fotolia

Campus
30.10.2015

„Deutschland baut!“ startet Traineeprogramm

Besprechung auf der Baustelle

Foto: Monkey Business/Fotolia

Trotz der Vielfalt und Innovationskraft der Baubranche zieht es noch zu wenig Hochschulabsolventen in diesen Wirtschaftszweig. Die Initiative „Deutschland baut!“ will das ändern – unter anderem mit einem neuen Traineeprogramm. ... mehr


Barranquilla, Atlántico

Foto: Steelplug (CC BY-SA 3.0)

Mein Ausland
24.06.2015

Wie war’s eigentlich in Kolumbien?

Barranquilla, Atlántico

Foto: Steelplug (CC BY-SA 3.0)

Fünf Fragen an Nicolas Sánchez Salach, Projektleiter von Aguavision Kolumbien, Student am Karlsruher Institut für Technologie, Chemieingenieurwesen, über seine Tätigkeit in Kolumbien. ... mehr


Japanische Brücke

_

Mein Ausland
18.06.2015

Wie war’s eigentlich in Japan?

Japanische Brücke

_

Fünf Fragen an Dr. Eng. Arch. Ewa Maria Kido, Projekt- und Forschungsingenieurin; CTI Engineering Co., Ltd. – Tokio; Lehrbeauftragte Tokyo City University, über ihre Tätigkeit in Japan. ... mehr


Konjunkturumfrage 2015 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Foto: BAYIKA

Campus
29.04.2015

Konjunkturumfrage 2015: Ingenieurmangel bereitet Sorgen

Konjunkturumfrage 2015 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Foto: BAYIKA

Der Ingenieurmangel am Bau besteht weiterhin – dies geht aus der Konjunkturumfrage 2015 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hervor. ... mehr


Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Logo: INGBW

Vermischtes
13.03.2015

Ingenieurkammer Baden-Württemberg: Anwerbung von Ingenieuren im Libanon

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Logo: INGBW

Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) prüft eine organisierte Anwerbung libanesischer Ingenieurinnen und Ingenieure für baden-württembergische Unternehmen. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Vermischtes
04.02.2015

Deutsche Bauindustrie: Fachkräftelücke wird immer größer

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Dank der nach wie vor leicht positiven Baukonjunktur bleibt auch die Beschäftigungsentwicklung am Bau stabil. Den Unternehmen stehe jedoch kurzfristig kein ausreichendes Reservoir an Nachwuchskräften zur Verfügung. ... mehr