Nach einer Grundsatzentscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster am 05. März 2018 fordert die Ingenieurkammer-Bau NRW die aus ihrer Sicht längst überfällige Novellierung des Ingenieurgesetzes in Nordrhein-Westfalen.
... mehr
Der Entwurf der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtline (BARL) reicht nach Ansicht der Ingenieurkammer-Bau NRW nicht aus, Qualität und Sicherheit im Bauwesen zu sichern.
... mehr
Angesichts von mehr als 20 000 Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz hat die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt eine allgemeinverbindliche Ausbildungsabgabe gefordert.
... mehr
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend an einem Mangel an gut ausgebildeten Fachleuten, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kenntnisse mitbringen. Das duale Studium kann eine Lösung für dieses Problem sein.
... mehr
Die Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt erwartet einen akuten Nachwuchsmangel. «Im Land werden bis 2020 fast 1500 Lehrstellen in der Bauwirtschaft mangels Bewerbern nicht besetzt werden können».
... mehr
Für Bauingenieure ist ein Projekt meist mit der Fertigstellung und Abnahme des Bauwerkes abgeschlossen. Die Betriebsphase von Gebäuden rückt aber immer mehr in den Fokus. – Facility Management als Ingenieuraufgabe.
... mehr