momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen

© 2018 BauInfoConsult GmbH

Vermischtes
01.05.2018

Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen

Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen

© 2018 BauInfoConsult GmbH

Die deutsche Baubranche ist im Aufwind – doch der hat auch seine Schattenseiten: Das Dauerproblem Fachkräftemangel ist durch die erhöhte Auftragslage der Baubetriebe noch dringlicher geworden. ... mehr


Caterpillar-Bagger

Caterpillar

Fernsehtipps der Woche
15.01.2018

Supergrabungen, ein Staudamm und ein Flughafen

Caterpillar-Bagger

Caterpillar

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Tunnelbegehung

Foto: Nicolas Janberg/Ernst & Sohn

Fernsehtipps der Woche
25.12.2017

Gefährliche Tunnel, ein Expresszug und ein Rangierbahnhof

Tunnelbegehung

Foto: Nicolas Janberg/Ernst & Sohn

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Bereits in der Planungsphase erlauben in BIM hinterlegte Produkt­informationen die Berechnung von Lebenszykluskosten.

CWS boco

Bauprodukte digital
13.12.2017

Digitalisierung am Bau: Die Kosten im Griff mit BIM

Bereits in der Planungsphase erlauben in BIM hinterlegte Produkt­informationen die Berechnung von Lebenszykluskosten.

CWS boco

Die Bauwerksdatenmodellierung BIM nimmt nicht nur die Baukosten in den Fokus, sondern berücksichtigt auch die Instandhaltungskosten zu. So erhalten Auftraggeber bei Ausschreibungen weitaus konkretere Angebote als das bis dato der Fall war. ... mehr


ArcelorMittal

ArcelorMittal

Nachrichten
06.12.2017

ArcelorMittal nimmt Bremer Hochofen nach Instandsetzung in Betrieb

ArcelorMittal

ArcelorMittal

Ein Hochofen im Bremer Werk des Stahlkonzerns ArcelorMittal ist am Montag, den 04. Dezember, nach zweimonatiger Instandsetzung wieder in Betrieb genommen worden. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde unter anderem die Entstaubung in der Gießhalle verbessert. „Wir haben 2017 rund 70 Millionen Euro in die industrielle Zukunft des Standortes Bremen investiert“, sagte der Vorstandsvorsitzende von ArcelorMittal ... mehr


Bild 1. BI-basierter Informationsfluss

vrame

Bauprodukte digital
05.12.2017

BIM als Informationsschwergewicht

Bild 1. BI-basierter Informationsfluss

vrame

Wie die Herausforderung der Informationsflut in Bauprojekten zu meistern ist und intelligente Informationsauswertung bei Projektentscheidungen unterstützen kann. ... mehr


Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Fernsehtipps der Woche
27.11.2017

Abriss einer Brücke, ein Staudamm und Chinas große Mauer

Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Logo_ThyssenKrupp

Foto: ThyssenKrupp

Nachrichten
23.11.2017

Proteste gegen Fusion von Thyssenkrupp und Tata

Logo_ThyssenKrupp

Foto: ThyssenKrupp

Zahlreiche Gewerkschafter wollen am (morgigen) Donnerstag, den 23. November, (10.15 Uhr) in Andernach gegen die geplante Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata demonstrieren. Die IG Metall rechnet mit rund 8000 Teilnehmern. Geplant ist ein Demonstrationszug vom Thyssenkrupp-Gelände Rasselstein an die Rheinanlage von Andernach. Als Rednerin erwartet wird auch die SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Andrea Nahles. ... mehr


Über 250 Mitarbeiter beschäftigt die H-BAU Technik GmbH inzwischen an ihren drei Standorten in Deutschland. Den Hauptsitz im südbadischen Klettgau-Erzingen bezog das Unternehmen drei Jahre nach der Gründung im Jahr 1977 durch Gerhard Horstmann. Bis 2001 trug H-BAU noch den Namen „Baubedarf Horstmann GmbH“, ehe ein kürzerer und zugleich schlagkräftigerer Name für den Bauzulieferer gesucht wurde.

H-Bau

Projekte
20.11.2017

Vorausbauend Maßstäbe setzen: H-BAU Technik feiert 40-jähriges Bestehen

Über 250 Mitarbeiter beschäftigt die H-BAU Technik GmbH inzwischen an ihren drei Standorten in Deutschland. Den Hauptsitz im südbadischen Klettgau-Erzingen bezog das Unternehmen drei Jahre nach der Gründung im Jahr 1977 durch Gerhard Horstmann. Bis 2001 trug H-BAU noch den Namen „Baubedarf Horstmann GmbH“, ehe ein kürzerer und zugleich schlagkräftigerer Name für den Bauzulieferer gesucht wurde.

H-Bau

Mit einer Halbtagskraft im Jahr 1977 gestartet, beschäftigt die H-BAU Technik GmbH nun 40 Jahre später über 250 Angestellte. Der in Klettgau ansässige Bauzulieferer feiert 2017 sein 40-jähriges Bestehen. ... mehr


Bilfinger_Logo

Foto: Bilfinger

Nachrichten
16.11.2017

Bilfinger wegen Konzernumbaukosten mit Verlust

Bilfinger_Logo

Foto: Bilfinger

Kosten für den Konzernumbau haben den kriselnden Industriedienstleister Bilfinger im dritten Quartal in die Verlustzone gedrückt. Unter dem Strich betrug der Fehlbetrag 21 Millionen Euro, wie der SDax-Konzern am Dienstag, den 14. November, in Mannheim mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte Bilfinger einen Gewinn von 457 Millionen Euro ausgewiesen. Darin enthalten war allerdings ein Gewinn aus ... mehr