momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Augustín Mrázik

Prof. Ing. Ivan Baláž, PhD., Bratislava

Vermischtes
23.08.2021

Zum 10. Todestag von Augustín Mrázik

Augustín Mrázik

Prof. Ing. Ivan Baláž, PhD., Bratislava

Der Vater Ján war Zimmermann und starb, als Augustín sechs Jahre alt war. Die Mutter Mária war Bäuerin und kümmerte sich unter schwierigen Umständen um die drei Kinder. Der drei Jahre ältere Bruder starb im Alter von 18 Jahren. Nach dem Besuch der I. staatlichen weiterführenden Schule in Trenčín studierte Augustín Mrázik von 1949 bis ... mehr


Karl Culmann

Bibliothek der ETH Zürich

Vermischtes
20.07.2021

Zum 200. Geburtstag von Karl Culmann

Karl Culmann

Bibliothek der ETH Zürich

Culmann, Karl, *10.7.1821 Bergzabern/Bayern, †9.12.1881 Zürich/Schweiz ... mehr


Ingenieurbauführer Berlin, Werner Lorenz, Roland May, ­Hubert Staroste

Cover: Michael Imhof Verlag

Rezension
20.04.2021

Ingenieurbauführer Berlin

Ingenieurbauführer Berlin, Werner Lorenz, Roland May, ­Hubert Staroste

Cover: Michael Imhof Verlag

Werner Lorenz hatte mich um eine Rezension zum neuen Ingenieurbauführer Berlin gebeten und ich verwies ihn aus Zeitgründen zuerst weiter. Zum Glück ließ ich mich dann doch rasch überzeugen. ... mehr


TU Dresden

TU Dresden

Events
15.01.2021

Rückschau auf das 24. Dresdner Baustatik-Seminar online

TU Dresden

TU Dresden

Das Dresdner Baustatik-Seminar steht traditionell unter dem Thema „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“. ... mehr


Bild von Kurt Beyer (1881-1952)

Foto: Universitätsarchiv der TU Dresden

Events
23.10.2020

Kurt Beyer (1881-1952) – ein herausragender Vertreter der klassischen Moderne des Ingenieurbaus in Deutschland

Bild von Kurt Beyer (1881-1952)

Foto: Universitätsarchiv der TU Dresden

Im Vortrag wird nicht nur dieser Entwicklungsprozess, sondern auch Beyers praktisches Ingenieurschaffen aus Sicht der Biographik sowie der Wissenschafts- und Technikgeschichte beschrieben, analysiert und dargestellt. ... mehr


Zeichnung aus Schüblers „Zimmermannskunst“

Grafik: Antonio Becchi

Events
31.10.2016

Vorschau: “Die zeichnerische Wiege der Baustatik: Das ,Analemma’ Johann Jacob Schüblers”

Zeichnung aus Schüblers „Zimmermannskunst“

Grafik: Antonio Becchi

Dr. Antonio Becchi stellt am 03. November im Technikmuseum Berlin die zeichnerische Wiege der Baustatik vor. ... mehr


Karl-Eugen Kurrer (r.) und Burkhard Talebitari (l.) im momentum-Gespräch

Foto: Sylvia Rechlin

Gespräch
25.05.2016

„Die Verschränkung von Erkennen, Gestalten und Verantworten“

Karl-Eugen Kurrer (r.) und Burkhard Talebitari (l.) im momentum-Gespräch

Foto: Sylvia Rechlin

Im 2. Teil des Gesprächs mit Karl-Eugen Kurrer, aus Anlass der 2. Auflage seiner „Geschichte der Baustatik“, lesen Sie u. a. über das Verhältnis von Statik und Wagnis und den Einfluss der Mathematik auf die Statik … ... mehr


Karl-Eugen Kurrer (r.) und Burkhard Talebitari (l.) im momentum-Gespräch

Foto: Sylvia Rechlin

Gespräch
29.01.2016

„Der wirklich geniale Ingenieur ist poetischer Denker“

Karl-Eugen Kurrer (r.) und Burkhard Talebitari (l.) im momentum-Gespräch

Foto: Sylvia Rechlin

Karl-Eugen Kurrer hat mit der 2. überarbeiteten Auflage seiner „Geschichte der Baustatik. Auf der Suche nach dem Gleichgewicht“ so etwas wie die Summa der Baustatik vorgelegt. Anlass genug zu einem Gespräch mit ihm. ... mehr


Hollywood-Sign in den Hollywood Hills

Wikipedia/Sörn (CC-BY-SA 2.0)

Vermischtes
30.01.2013

Bauingenieure für Hollywood!

Hollywood-Sign in den Hollywood Hills

Wikipedia/Sörn (CC-BY-SA 2.0)

Im Film sind durch computergenerierte Sequenzen unmögliche Bauwerke möglich. Aber die grundlegendsten Statikgesetze müssten doch eingehalten werden. Oder? Hier ein paar Beispiele. ... mehr