fotolia/pixelABC
12.12.2018
fotolia/pixelABC
Die Fertigstellung des Hauptstadtflughafens BER kommt langsam voran. Und trotzdem bleiben altbekannte Probleme und Hürden. Flughafenchef Lütke Daldrup bleibt ungeachtet aller Rückschläge optimistisch. Der neue Hauptstadtflughafen BER kann nach Angaben von Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup im Sommer 2019 fertiggestellt sein. Dann könnten die sogenannten Wirkprinzip-Prüfungen zum Test der Anlagen beginnen, sagte Lütke Daldrup am Dienstag,
... mehr
fotolia/pixelABC
27.11.2018
fotolia/pixelABC
Auf der Problem-Baustelle für den neuen Hauptstadtflughafen gibt es nach Betreiberangaben Fortschritte. «Die Sicherheit, dass der Terminplan eingehalten wird, ist deutlich gestiegen», sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup der «Berliner Morgenpost» (Montag, den 26. November). Nach sechs geplatzten Terminen ist vorgesehen, dass der künftig drittgrößte deutsche Flughafen im Oktober 2020 ans Netz geht. An diesem Freitag
... mehr
fotolia/pixelABC
22.11.2018
fotolia/pixelABC
Rund zwei Jahre vor der geplanten Inbetriebnahme des Flughafens BER wollen Flughafengesellschaft und die Gemeinde Schönefeld ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dazu unterzeichneten Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Udo Haase (parteilos) am Mittwoch, den 21. November, eine Grundsatzerklärung. Dabei geht es um den weiteren Bau von Straßen, die Entwicklung von Gewerbegebieten oder auch die Verlängerung der
... mehr
fotolia/pixelABC
08.11.2018
fotolia/pixelABC
Der BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses sucht am Freitag, den 9. November, (10.30 Uhr) auch auf dem Flughafen Tegel Erklärungen für das Berliner Flughafendebakel. Die Abgeordneten lassen sich die Terminals am Rande der Innenstadt zeigen, die seit Jahren an der Belastungsgrenze arbeiten. Tegel sollte eigentlich schon 2012 schließen, muss aber länger durchhalten, weil am Hauptstadtflughafen BER in
... mehr
fotolia/pixelABC
07.09.2018
fotolia/pixelABC
Der Chef der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft, Engelbert Lütke Daldrup, soll an diesem Freitag in einem neuen Untersuchungsausschuss aussagen. Im Berliner Abgeordnetenhaus geht es um die Frage, warum beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens immer wieder die Kosten stiegen und Eröffnungstermine platzten. Die Parlamentarier wollen außerdem klären, wer verantwortlich dafür ist. Lütke Daldrup ist der erste Zeuge in
... mehr
fotolia/pixelABC
04.09.2018
fotolia/pixelABC
Am neuen Hauptstadtflughafen kann der Bau des nächsten Terminals in Auftrag gegeben werden – das bisherige ist aber auch noch nicht fertig. Dort macht ein Schlüsselgewerk Schwierigkeiten. Das geplante neue Terminal 2 am Hauptstadt-Airport BER muss aus Sicht der brandenburgischen Landesregierung ohne eine zeitraubende Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut werden. Das Abfertigungsgebäude für rund sechs Millionen Passagiere pro
... mehr
Foto: spuno/fotolia
30.08.2018
Foto: spuno/fotolia
Für Fertigstellung und Ausbau des neuen Hauptstadtflughafens könnte künftig ein eigener Geschäftsführer zuständig sein. Der Aufsichtsrat der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft entscheidet an diesem Freitag, den 31. August, darüber, den Bauingenieur Carsten Wilmsen vom Flughafen München zu holen. Dazu würde dann ein vierter Geschäftsführer-Posten geschaffen. Zuletzt war die Leitung des Bereichs Bau und Technik eine Ebene tiefer
... mehr
fotolia/pixelABC
04.07.2018
fotolia/pixelABC
Die Start- und Landegebühren an den Flughäfen Tegel und Schönefeld sollen sich stärker danach richten, wieviel Lärm die einzelnen Flugzeuge tatsächlich machen. Darin seien sich die beiden Fluglärmkommissionen einig, sagte der Schönefelder Vorsitzende Carl Ahlgrimm nach einer gemeinsamen Sitzung am Dienstag. Bislang gelten pauschale Lärmklassen je nach Flugzeugtyp. Künftig sollen die Zahlungen darauf beruhen, welche
... mehr
fotolia/pixelABC
29.06.2018
fotolia/pixelABC
Im Dauerstreit um den Schallschutz rund um den den künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld steht eine weitere Entscheidung an. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt an diesem Dienstag, den 03. Juli, darüber, ob Schallschutz auch fällig wird für relativ niedrige Wohnräume, Wohnküchen, Wintergärten und Zimmer in Spitzböden. “Über Jahre hinweg haben wir versucht, im Dialog mit der
... mehr
fotolia/pixelABC
09.05.2018
fotolia/pixelABC
Der Berliner Flughafen-Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider ist davon überzeugt, dass die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafen BER nicht nochmals verschoben werden muss. “Das Hauptgebäude wird 2020 in Betrieb gehen”, sagte Bretschneider am Montag im BER-Sonderausschuss des Potsdamer Landtags. “Das wird auch klappen”, ergänzte er. Im Ausschuss stellte Bretschneider die Ergebnisse der Aufsichtsratssitzung vom Freitag vor. Nach der
... mehr