momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Quelle: BMVI

Rezension
10.02.2021

BMVI: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2020

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Quelle: BMVI

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale In­frastruktur (BMVI) hat seine Reihe der Dokumentation „Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen“ auch in 2020 fortgesetzt. ... mehr


BFH.jpg.thumb

Logo: Berner Fachhochschule

Events, Vermischtes
15.12.2020

2. Burgdorfer Brückenbautag

BFH.jpg.thumb

Logo: Berner Fachhochschule

Am Donnerstag, dem 17. September 2020, fand an der Berner Fachhochschule in Burgdorf in der Schweiz der 2. Burgdorfer Brückenbautag statt. ... mehr


Dr.-Ing. Jan Wurm, Leiter Research & Innovation Europe bei Arup, hat unter anderem die weltweit erste Algen-Bioreaktorfassade mitentwickelt. Dabei werden Mikroalgen in gläsernen Fassadenelementen kultiviert, die Wärme für den Gebäudebetrieb sowie Biomasse für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie erzeugen.

Foto: Arup

Vermischtes
03.12.2020

Warum die Stadt von morgen regenerativ sein muss

Dr.-Ing. Jan Wurm, Leiter Research & Innovation Europe bei Arup, hat unter anderem die weltweit erste Algen-Bioreaktorfassade mitentwickelt. Dabei werden Mikroalgen in gläsernen Fassadenelementen kultiviert, die Wärme für den Gebäudebetrieb sowie Biomasse für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie erzeugen.

Foto: Arup

Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Ein Trend der Herausforderungen mit sich bringt, die diskutiert werden wollen, z.B. im Arup Experten Podcast “Die Stadt für morgen”. ... mehr


Foto: Allplan GmbH

BIM - Building Information Modeling
26.08.2020

ALLPLAN-Expertentalk: BIM im Brückenbau

Foto: Allplan GmbH

Online-Konferenz am 9. September 2020 zu aktuellen Entwicklungen im Brückenbau ... mehr


Die Brücke direkt nach ihrer Errichtung

Solidian

Nachrichten
09.05.2019

Dauerhaftigkeit textilbewehrter Brücken – Zwischenbilanz

Die Brücke direkt nach ihrer Errichtung

Solidian

Neue Bauverfahren werden immer sehr kritisch betrachtet. Eine der häufigsten Fragen lautet: „Wie dauerhaft ist das System?“ oder einfacher gesagt: „Hält das Ganze auch noch in 100 Jahren?“ ... mehr


Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke (m.) erhält die Wackerbarth-Medaille, Prof. Manfred Curbach (l.) und Prof. Hubertus Milke (r.) überreichen die Auszeichnung.

Stefan Gröschel, Institut für Massivbau, TU Dresden

Campus
26.03.2019

Dresdner Symposien im Doppelpack

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke (m.) erhält die Wackerbarth-Medaille, Prof. Manfred Curbach (l.) und Prof. Hubertus Milke (r.) überreichen die Auszeichnung.

Stefan Gröschel, Institut für Massivbau, TU Dresden

Das traditionell im März stattfindende Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) ist eine fest etablierte Größe im Veranstaltungskalender vieler Bauingenieure. Doch diesmal gab es eine Besonderheit. Am Vortrag des DBBS fand ein weiteres Symposium statt. ... mehr


VDI Logo

VDI

Events
07.03.2019

Die Yorckbrücken in Schönberg

VDI Logo

VDI

Gerade auch in Berlin sind seit Jahrhunderten vielfältige Zeugnisse hochwertiger Ingenieurbaukunst entstanden. Manches ging in den Kriegen verloren, anderes konnte erhalten werden, so z.B. die Yorckbrücken. Am 14. März findet zu ihnen ein Vortrag statt. ... mehr


Baukräne auf der Baustelle

Foto: johnnypicture

Nachrichten
13.12.2018

Freie Fahrt nach Stralsund: A20-Behelfsbrücke frei

Baukräne auf der Baustelle

Foto: johnnypicture

Mehr als ein Jahr nach dem Auftun eines riesigen Lochs auf der Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern, können Autofahrer nun eine Behelfsbrücke nutzen. Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel (SPD) fuhr am Mittwoch, den 12. Dezember, um 8.00 Uhr im ersten Auto, das über die Stahlbrücke in Richtung Stralsund rollte. Nun sind die Autos mit Tempo 60 und einspurig ... mehr


Schiersteiner Bruecke

Foto: Kristina Schäfer

Nachrichten
29.11.2018

Vollsperrung wegen Abbruchs an Schiersteiner Brücke

Schiersteiner Bruecke

Foto: Kristina Schäfer

Wegen der Abbrucharbeiten am Problemteil der Schiersteiner Brücke muss die Autobahn 643 in der kommenden Woche in einem Bereich erneut voll gesperrt werden. Von Montagabend um 21 Uhr bis Dienstagmorgen  um 5 Uhr kann die Abfahrt Mainz-Mombach aus Wiesbaden kommend und die gleichnamige Auffahrt in Richtung Bingen nicht genutzt werden. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität ... mehr


LAP

Leonhardt Andrä und Partner Beratende Ingenieure

Vermischtes
03.05.2018

LAP hat den Ideenwettbewerb zum Neubau der Rudolf-Wissel-Brücke gewonnen

LAP

Leonhardt Andrä und Partner Beratende Ingenieure

Berlins längste Brücke wird neugebaut – das Ausschreibungsergebnis liegt nun vor. ... mehr