momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig.

Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig

Bautechnik
07.02.2022

Förderung für Leipziger Carbonbetonforschung

Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig.

Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig

Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: Die HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für den Wohnungs- und Industriebau ... mehr


Ausführungsarbeiten mit Carbonbeton Strenghening with carbon reinforced concrete

Foto: CARBOCON GMBH

Anzeige
12.01.2022

Verstärken mit Carbonbeton

Ausführungsarbeiten mit Carbonbeton Strenghening with carbon reinforced concrete

Foto: CARBOCON GMBH

Der Ressourcenverbrauch und die CO2-Emission haben in der Baubranche eine neue Größenordnungen erreicht: Wie kann Ressourcenverschwendung und Zerstörung von hiesiger Baugeschichte unterbunden werden? ... mehr


BOX von innen

© Stefan Gröschel, IMB, TU Dresden

Betonbau, Projekte
18.05.2021

Carbonbeton-Gebäude CUBE: erster Bauabschnitt abgeschlossen

BOX von innen

© Stefan Gröschel, IMB, TU Dresden

Am 11.05.2021 erfolgte auf der Baustelle des Carbonbetongebäudes CUBE in Dresden die Teilabnahme zum ersten Bauabschnitt „Rohbau-BOX“. ... mehr


Die ersten Wände aus Carbonbeton mit Slentex-Dämmung werden im Betonwerk Oschatz hergestellt.

Foto: Mario Stelzmann/HTWK Leipzig

Bautechnik
21.04.2021

So schlank werden die Häuser der Zukunft

Die ersten Wände aus Carbonbeton mit Slentex-Dämmung werden im Betonwerk Oschatz hergestellt.

Foto: Mario Stelzmann/HTWK Leipzig

In Dresden entsteht ein Haus, das einen Einblick ins Bauen der Zukunft ermöglicht: Der Cube. Die Wände sind nur 27 Zenti­meter dick – rund ein Drittel dünner als konventionelle Wände. ... mehr


Beteiligte Unternehmensvertreter bei der Übergabe

Foto: © C3 – Carbon Concrete Composite

Nachrichten
11.02.2021

Erfolgreiche Übergabe der CUBE-Baustelle in Dresden

Beteiligte Unternehmensvertreter bei der Übergabe

Foto: © C3 – Carbon Concrete Composite

Am 8. Januar 2021 wurde in Dresden die Baustelle am Standort des Gebäudes aus Carbonbeton CUBE an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) übergeben. ... mehr


Artikelbild

Vermischtes
13.02.2020

Das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton

Artikelbild

„Die Baugenehmigung ist erteilt!“ – sagte der Bauherr des weltweit ersten Carbonbetongebäudes und Leiter des Institutes für Massivbau der Technischen Universität Dresden, Manfred Curbach, voller Freude. ... mehr


Betonage mit Carbonbewehrung: Das Carbongelege wird in mehreren Lagen in Feinbeton eingearbeitet.

Foto: Jörg Singer

Nachrichten
09.11.2019

Auftrag zur Errichtung eines C³-Hauses aus Carbonbeton

Betonage mit Carbonbewehrung: Das Carbongelege wird in mehreren Lagen in Feinbeton eingearbeitet.

Foto: Jörg Singer

Öffentlicher Auftrag zur Errichtung eines C³Ergebnishauses aus Carbonbeton. ... mehr


Praxisnahe Vorträge

Foto: Sven Hofmann/C³

Events
06.11.2017

Positives Fazit der 9. Carbon- und Textilbetontage in Dresden

Praxisnahe Vorträge

Foto: Sven Hofmann/C³

Die 9. Carbon- und Textilbetontage fanden am 26. und 27. September in Dresden statt. Das Verbundmaterial aus Hochleistungsbeton und Bewehrung aus Kohlestofffasern revolutioniert aktuell die Baubranche. ... mehr


Nominierte

Foto: Stipriann

Vermischtes
21.09.2016

Dresdner Carbonbeton-Forscher nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2016

Nominierte

Foto: Stipriann

Für den Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, sind die Professoren Curbach, Cherif und Offermann von der TU Dresden nominiert. ... mehr


Bauen neu denken

www.bauen-neu-denken.de

Vermischtes
27.07.2016

Rosten war gestern – Innovation aus Dresden

Bauen neu denken

www.bauen-neu-denken.de

NachbarschafftInnovation: „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank prämieren das Forschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite als Beispiel für den Mehrwert gemeinschaftlichen Handelns. ... mehr