momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Julia Tiganj hat an der Ruhr-Universität Bochum Economics and Politics of East Asia (Schwerpunkt Economics and China) studiert und anschließend den Master-Studiengang „International Political Economy of East Asia” absolviert. In ihren Abschlussarbeiten hat die Wirtschaftswissenschaftlerin dabei bereits die chinesische Steinkohlenindustrie in der Zukunftsperspektive betrachtet. Ihre Frage: „Welche Konsequenzen ergeben sich aus den jüngsten Entwicklungen hin zu mehr Erneuerbaren Energien und weniger Steinkohle im Hinblick auf gesellschaftliche Auswirkungen, politische und wirtschaftliche Strukturen und dem Aspekt des Nachbergbaus?“ Die 26-Jährige spricht mehrere Sprachen, darunter Chinesisch und Russisch, und will in ihrer geplanten Doktorarbeit Energiepolitik und Strukturwandel in China noch vertiefter beleuchten.

Foto: © THGA/Volker Wiciok

Interviews
28.12.2021

„Ein ‚grünes‘ China kann die ganze Welt antreiben“

Julia Tiganj hat an der Ruhr-Universität Bochum Economics and Politics of East Asia (Schwerpunkt Economics and China) studiert und anschließend den Master-Studiengang „International Political Economy of East Asia” absolviert. In ihren Abschlussarbeiten hat die Wirtschaftswissenschaftlerin dabei bereits die chinesische Steinkohlenindustrie in der Zukunftsperspektive betrachtet. Ihre Frage: „Welche Konsequenzen ergeben sich aus den jüngsten Entwicklungen hin zu mehr Erneuerbaren Energien und weniger Steinkohle im Hinblick auf gesellschaftliche Auswirkungen, politische und wirtschaftliche Strukturen und dem Aspekt des Nachbergbaus?“ Die 26-Jährige spricht mehrere Sprachen, darunter Chinesisch und Russisch, und will in ihrer geplanten Doktorarbeit Energiepolitik und Strukturwandel in China noch vertiefter beleuchten.

Foto: © THGA/Volker Wiciok

Interview mit Wirtschaftswissenschaftlerin Julia Tiganj von der THGA zum Thema Energiewende und China ... mehr


Aus 40 Einreichungen wählte die Jury unter Vorsitz von Kristin Feireiss die Gewinner des ersten Urban Project Awards.

Messe München

Vermischtes
19.10.2019

BAU China 2019: Verleihung des International Urban Project Awards

Aus 40 Einreichungen wählte die Jury unter Vorsitz von Kristin Feireiss die Gewinner des ersten Urban Project Awards.

Messe München

November 2019: Verleihung des International Urban Project Award im Rahmen des BAU Congress China. ... mehr


Shanghai_Center_Plaza

Foto: Aania

Fernsehtipps der Woche
06.08.2018

Die Chinesische Mauer, Shanghai und Mumbai

Shanghai_Center_Plaza

Foto: Aania

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Shanghai-Nantong Yangtze River Bridge

doka.com

Vermischtes
17.05.2018

Chinas neue Megabrücke

Shanghai-Nantong Yangtze River Bridge

doka.com

In der chinesischen Provinz Jiangsu nördlich von Shanghai entsteht die größte Schrägseilbrücke der Welt, die Shanghai-Nantong Yangtze River Bridge. Künftig hat sie nicht nur die längste Spannweite der Welt (1.092 m), sondern auch die höchsten Pylonen mit 325 m. ... mehr


Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Fernsehtipps der Woche
10.07.2017

Drei-Schluchten-Damm, 22qm Deutschland und die Chinesische Mauer

Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Die größte Talsperre der Welt, Leben auf kleinstem Raum in Deutschland und die Restauration der Chinesischen Mauer… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Der Drei-Schluchten-Staudamm am Fluss Jangtsekiang in China

Foto: cacaroot

Fernsehtipps der Woche
06.06.2016

Architekturbiennale, Drei-Schluchten-Staudamm und Müll in Mega-Cities

Der Drei-Schluchten-Staudamm am Fluss Jangtsekiang in China

Foto: cacaroot

Die weltweit wichtigste Ausstellung für Architektur, das gigantische Bauwerk am Jangtsekiang und ein dunkles Geheimnis unter den Metropolen der Welt: Müll, Abfall und Abwasser… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

Foto: De Visu

Vermischtes
20.05.2016

Bauwirtschaft in Vietnam

Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

Foto: De Visu

Dieser Beitrag gibt im ersten Teil einen Überblick über die konjunkturelle Lage Vietnams. Im Weiteren wird die Entwicklung der Bauwirtschaft mit ihren verschiedenen Sparten vorgestellt sowie zukünftige Potentiale in der vietnamesischen Bauindustrie aufgezeigt. ... mehr


Shanghai_Center_Plaza

Foto: Aania

Fernsehtipps der Woche
10.05.2016

Schkeuditzer Kreuz, Kunstmuseum Basel und Shanghai Center Plaza

Shanghai_Center_Plaza

Foto: Aania

Das erste Autobahnkreuz Europas, der hermetische Bau in Basel, in dem Carrara-Marmor, Kratzputz und Stahl aufeinander treffen und das höchste und modernste Gebäude Chinas… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Fernsehtipps der Woche
22.02.2016

Antike Ingenieurskunst, der Welt größtes Bauwerk und Bauen für Flüchtlinge

Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Einfallsreichtum und Handwerkskunst des Altertums, Aufschluss über die Bauweise der Chinesischen Mauer und die Konzepte des chilenischen Bau-Aktivisten und Architektur-Biennale-Chefs Alejandro Aravena… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Foto: gornostaj

Fernsehtipps der Woche
16.11.2015

Konzerthaus am Gendarmenmarkt, grüne Architektur und Chinas neue Musentempel

Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Foto: gornostaj

Eine Neuerfindung der DDR-Architekten in preußischer Tradition, “eine Frage des Gewissens” für den Architekten Christoph Ingenhofen und Vorzeigeprojekte auf Weltklasse-Niveau als Regierungsauftrag… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr