momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events, Vermischtes

Technik- und Wissenschaftsforschung an der BTU

Nach der Wende wurde die neue Brandenburgische Technische Universität in Cottbus (BTU) ausgestattet mit einer Reihe von Professuren im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften mit Fokus auf Technik und Gesellschaft. Ein solcher interdisziplinärer Ansatz war im Deutschland der 1990er Jahre noch recht wenig verbreitet, während sich im angelsächsischen Raum eine bereits als Disziplin agierende Technik- und Wissenschaftsforschung zunehmend etablierte. Die institutionelle Rahmung des Unternehmens an der BTU erfuhr in den letzten 30 Jahren eine grundlegende Veränderung und führte letztlich zu einer starken Umformung dieses Programms bis heute.

Im Vortrag wird diskutiert, welche Fragen in diesen historischen Debatten um die Organisation und inhaltliche Orientierung eines STS-Programms (STS = Science and Technology Studies) an der BTU gestellt und vor allem auch nicht gestellt wurden, was wurde in Bewegung gesetzt, und woran scheiterte das Programm gleich mehrfach.

Bitte melden Sie sich zu dieser Online Veranstaltung beim VDI Berlin-Brandenburg an:

Technik- und Wissenschaftsforschung an der BTU Cottbus-Senftenberg | VDI

Datum: Donnerstag, 10.11.2022

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Referentin: Prof. Dr. rer. nat. habil. Astrid Schwarz, Lehrstuhl Allgemeine Technikwissenschaft der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Organisation: Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V., AK Technikgeschichte

Ansprechpersonen: Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer und PD Dr. phil. Stefan Poser

Die Veranstaltung wird über das Tool ZOOM online stattfinden.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 26. Oktober 2022
Autor Prof. Dr. rer. nat. habil. Astrid Schwarz
Schlagwörter , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+