Fernsehtipps der Woche
Traumzüge, Megakrane und die Brooklyn Bridge
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 09.11.20 bis zum 15.11.20
Montag, 09.11.2020
19:05 – 20:00 / WELT / Traumzüge: Bergen und Nordland (Folge 13)
Die vielleicht spektakulärste Eisenbahnstrecke Norwegens führt von der Hauptstadt Oslo einmal quer durchs ganze Land bis zur malerischen Küstenstadt Bergen. Auf ihrem Weg fährt die Bergenbahn durch einen Nationalpark, entlang an Gletschern und Fjorden und durch insgesamt 182 Tunnel. Auch die Nordlandbahn von Trondheim nach Bodø ist ein einzigartiges Erlebnis. Die 729 Kilometer lange Strecke durch wilde Natur passiert den nördlichen Polarkreis. Am Ziel wartet eine der schönsten Küsten der Welt. (Senderinfo)
Dienstag, 10.11.2020
18:35 – 19:20 / N24 Doku / USS Ford – Der modernste Flugzeugträger der Welt
Zehn von insgesamt 19 Flugzeugträgern, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, stehen im Dienst der USA – darunter auch einer der modernsten überhaupt. Zwölf Jahre und etwa elf Milliarden Euro hat der Bau der USS Gerald R. Ford gedauert und gekostet. Ausgestattet mit neuester Radar- und Waffentechnologie gehört er zu den Herzstücken der US-Navy-Flotte. (Senderinfo)
19:20 – 20:15 / N24 Doku / SR-71 Blackbird – Der schnellste Jet der Welt
Obwohl sie ihren offiziellen Erstflug bereits 1964 absolvierte, gilt die SR-71 “Blackbird” bis heute als das wahrscheinlich schnellste Flugzeug aller Zeiten: Mit Mach 3, dem Dreifachen der Schallgeschwindigkeit, rast das aus Titan gefertigte Aufklärungsflugzeug durch die Lüfte. Wie konnte solch ein imposanter Jet bereits Ende der 50er-Jahre entwickelt werden? Die damaligen Piloten berichten von der Entstehung der “Blackbird” und vom unglaublichen Gefühl, den Schall zu überwinden. (Senderinfo)
Donnerstag, 12.11.2020
19:05 – 20:00 / WELT / Megakrane – Giganten aus Stahl
Höher, stärker, robuster: Kranbauer übertreffen sich mit Superlativen. Lasten werden immer schwerer und müssen an schwer zugängliche Orte gehoben werden. Eines der großen Kranunternehmen hierzulande ist das Unternehmen Knaack Krane in Hamburg. Die Firma hat momentan etwa 60 verschiedene Krane im Bestand, der Größte unter ihnen kann bis zu 750 Tonnen heben. Bis zum ersten Einsatz der Maschine ist es ein langer Weg durch Planung und Montage – die Reportage begleitet die Entstehung eines Megakrans. (Senderinfo)
Samstag, 14.11.2020
14:10 – 15:00 / n-tv / Könnten wir das heute? – Die Brooklyn Bridge (Folge 3)
Die legendäre New Yorker Brooklyn Bridge wurde zwar bereits 1883 eröffnet, doch die Arbeiten dauern bis heute an. Immer wieder muss die Brücke für mehrere Millionen Dollar repariert und saniert und werden. Wäre es nicht besser, günstiger und sicherer, einfach eine neue Brücke zu bauen? Dazu wirft die Dokumentation einen Blick auf den Bau echter Megabrücken, modernste Baumaterialien und Brückenkonstruktionen von gestern, heute und morgen. (Senderinfo)
14:15 – 15:15 / N24 Doku / Stahl-Gigant auf Reisen – Schwertransport mit Hindernissen
Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo)
16:10 – 17:00 / n-tv / So baut man eine Stadt – Berlin (Folge 2)
Kaum eine andere Metropole der Welt war so oft grundlegenden Veränderungen ausgesetzt und hat ihr Gesicht so häufig verändert wie Berlin. Die Stadt hat es geschafft, zum pulsierenden Zentrum und zur führenden Stadt für Start-ups in Europas zu werden. Sie gilt als hip und ausgesprochen kosmopolitisch. Die Doku beleuchtet diese Neugestaltung Berlins sowie das Engagement der Stadt für sozialen Zusammenhalt und ökologisch nachhaltige Entwicklung. (Senderinfo)