momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bauen digital

UniversalTypes – Bauprodukte und -materialien per Mausklick

buildingSMART International (bSI) und ProMaterial starten eine Initiative zur Weiterentwicklung der neuen Sprache „UniversalTypes“. UniversalTypes unterstützen den Verkauf von Bauprodukten und -materialien in Echtzeit und erleichtern so Online-Vertriebsprozesse zwischen Herstellern, Händlern und Käufern.

UniversalTypes - A new unique language for the construction industry

UniversalTypes - A new unique language for the construction industry (promaterial)

„UniversalTypes werden den Zugang und die Beschaffung von Produkten für Bauprojekte verbessern, indem Baustoffe und Baumaterialien den Benutzern

unmittelbar per Mausklick zur Verfügung gestellt werden. Eine solche direkt auf den Benutzer ausgerichtete Initiative ist neu für buildingSMART International und unterstreicht den Wert und die Bedeutung unserer offenen Lösungen und Dienstleistungen“, sagt Richard Petrie, CEO von buildingSMART International.

Die neuen UniversalTypes werden als eindeutige Sprache unter einer neuen Domain des buildingSMART Data Dictionary (bSDD) organisiert und erweitern die vorhandenen Sprachen basierend auf dem ISO12006-3 Standard. bSI wird die Sprache zunächst als öffentlich verfügbares bSI SPEC publizieren und zur allgemeinen Nutzung innerhalb der Branche standardisieren und weiter pflegen. Als Mitglied von bSI konnte ProMaterial den Prozess der Erstellung dieser universellen Sprache, die der bSI SPEC-Methodik folgt, beschleunigen.

buildingSMART wird zu gegebener Zeit die führenden Industriehersteller von Bauprodukten und Baustoffen sowie die Verbände dazu auffordern, alle notwendigen UniversalTypes zu definieren.

www.promaterial.com

Leserkommentare

  1. Ulrich Hartmann | 15. November 2018

    Einige Große (bayWa?) scheinen schon dabei zu sein, so man dem proMaterial Video Glauben schenken darf.
    Die Gretchenfragen: Wer pflegt den Content ein?
    wer zahlt für den Betrieb der Plattform?
    Können bestehende digitale Herstellerformate (sofern überhaupt mehr als nur PDF vorhanden ist ;-) einfach ins bsdd Format übertragen werden (per Konverter)?
    Ein Ansatz, der viel verspricht.
    Möge er gelingen, viel Erfolg!
    Ulrich Hartmann

  2. Martin Peukert | 16. November 2018

    An guten Möglichkeiten, Bauprodukte zu planen und zu beschaffen mangelt es bisher überhaupt nicht.
    So kann ich nur vermuten das sich Startups in dem Bereich „übergreifender“ Sortimente schwer tun könnten wirklich Akzeptanz zu gewinnen und Fuß zu fassen.
    Das erforderliche Maß an „BIM“ was der Praktiker braucht ist auch nicht immer gleich.
    Wir wollen aber hoffen, das sich neue und besonders gute Dinge durchsetzen werden, damit auch am BAU alles noch flüssiger und leichter läuft.
    Den Gründern und Betreibern von proMaterial wünsche ich gutes Gelingen und eine extra große Pulle voll Elan und Tatendrang, sich im Dickicht der Branchen nicht zu verlieren, sondern dieses mehr zu lichten und digital schön zu erschließen! Viel Erfolg! Martin Peukert

  3. Dirk Schaper | 16. November 2018

    Vielen Dank für die Unterstützung unserer Vision! Die Fragen lassen sich am besten in einer ‘Live Demo’ beantworten. Besuchen Sie uns doch gerne auf der BAU 2019 in München – dort zeigen wir erstmals BIM- aber auch andere ‘Live-Vertriebskanäle‘ für Bauprodukte. Wir freuen uns über Ihre Terminanfrage unter info@promaterial.com und darauf mit Ihnen persönlich zu sprechen.
    Beste Grüße,
    Dirk Schaper

Schreibe einen Kommentar…

Datum 15. November 2018
Autor Illa Eggers, pro material
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+