momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Vorschau: Tragwerksplaner Symposium – Vision und Konstruktion

Logo - Bauakademie Sachsen

Logo - Bauakademie Sachsen (Bild: Bauakademie Sachsen)

Das Tragwerksplaner Symposium – Vision und Konstruktion thematisiert anhand herausragender nationaler und internationaler Beispiele die kreative Arbeit der Ingenieure, ihre Ideen bei der Tragwerksentwicklung und der Konzeption von Gebäuden. Besonders interessiert dabei der adäquate Umgang mit den unterschiedlichen verwendeten Materialien, ebenso wie die praktische Umsetzung des Tragwerkskonzepts auf der Baustelle. Der subjektive Zugang der planenden Ingenieure und ihre Ideen und Standpunkte werden von den international bekannten Vortragenden vorgestellt und laden zur Diskussion ein.

Das Symposium wendet sich vor allem an Bauingenieure, konstruktiv interessierte Architekten und Studierende.

Datum, Uhrzeit: Freitag, 09. Oktober 2015 I 09:00 – 17:30 Uhr

Ort: Universität der Künste, Jazz-Institut Berlin, Einsteinufer 43, 10587 Berlin

Teilnehmergebühr: 170,- € / 130,- €* (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke) In begrenztem Umfang können Studenten für 10 € am Symposium teilnehmen.
Die Teilnahme am Symposium wird von:

  • der Brandenburgischen Ingenieurkammer mit 8 Fortbildungspunkten
  • der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein mit 8 Fortbildungspunkten
  • der Ingenieurkammer Hessen mit 8 Fortbildungspunkten
  • Ingeniueurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Fortbildungspunlkten
  • der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten
  • der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau mit 8 Zeiteinheiten und von
  • der Ingenieurkammer Thüringen als 1 Tagesveranstaltung

anerkannt. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei anderen Ingenieurkammern ist beantragt.


Inhalt:

09:00 – 9:15 Vision und Konstruktion
Volker Schmid, TU-Berlin, Christoph Gengnagel, UdK Berlin, Christian Müller, CMIB Berlin

09:15 – 10:00 leicht, lang, hoch – Bauten in und aus Berlin
Boris Reyher, schlaich bergermann und partner, Berlin

10:00 – 10:45 Europäische Zentralbank in Frankfurt
Manfred Grohmann, Bollinger + Grohmann, Frankfurt a. M.

10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 12:00 Elefantenhaus Zoo Zürich
Carlo Galmarini, WaltGalmarini AG, Zürich

12:00 – 12:45 Holzbau: Visionen und Perspektiven
Hermann Blumer, Création Holz, Herisau

12:45 – 14:00 Mittagspause

14:05 – 14:45 Neues Museum Berlin – Wiederaufbau einer Museumsikone
Gerhard Eisele, Ingenieurgruppe Bauen, Berlin

14:45 – 15:30 Bestandsnahe Intervention als Prinzip
Werner Lorenz, Berlin

15:30 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 16:45 Spannbeton gefaltet und gestreckt – Sporthallen Mülimatt und Rheinsteg Rheinfelden
Armand Fürst und Massimo Laffranchi, Fürst Laffranchi Bauingenieure, Aarwangen

16:45 – 17:30 Neue Faserverbundstrukturen
Jan Knippers, Knippers Helbig, Stuttgart, Berlin
Zur Anmeldung: Vision und Konstruktion – Symposium Tragwerksplanung

 

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 10. September 2015
Autor Bauakademie Sachsen
Schlagwörter , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+