momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bauwerksgeburtstag

50 Jahre KVLY-Mast

Mast von KVLY-TV in Blanchard, North Dakota

Mast von KVLY-TV in Blanchard, North Dakota (Foto: Ratsbew/Wikipedia (CC-BY-SA))

Von weitem sieht man sie oft gar nicht. Sie sind für die Öffentlichkeit normalerweise nicht begehbar und stehen meist am Stadtrand, mitten im Feld oder gar soweit von menschlichen Siedlungen, dass sie selten wahrgenommen werden. Zudem sind sie selten Augenweiden und durch ihre Leichtbauweise fallen Sendemasten meist nicht auf. Dabei gehören viele von ihnen zu den höchsten Bauwerken der Welt. Am 13. August 1963 wurde in Blanchard, North Dakota (USA), ein abgespannter Mast fertiggestellt, der alles bis dahin von Menschen erbaute in den Schatten gestellt hätte, wenn er denn wirklich einen werfen würde. Der Mast sendet das Programm des Fernsehsenders KVLY-TV, der in Fargo ansässig ist. Mit seiner Gesamthöhe von 2.063 Fuß bzw. 628,8 Metern war er über 100 Meter höher als das nächsthöhere Bauwerk, ebenfalls ein Mast. Durch seine Höhe deckt er ein Sendegebiet von etwa 25.000 Quadratkilometern in einem Umkreis von fast 90 Kilometern ab. Der nächsthöhere Mast steht dabei nicht weit entfernt ebenfalls in North Dakota und wurde drei Jahre später fertiggestellt.

Kurz nach der Fertigstellung dieses Mastes wurde jedoch sowohl von der Federal Communication Commission (FCC) als auch der Federal Aviation Administration (FAA) erklärt, dass Bauwerke über zweitausend Fuß Höhe nicht wirklich erwünscht seien. Seitdem ist nur ein weiterer Mast in Kalifornien mit über 2,000 Fuß Höhe gebaut worden.

Größenvergleich hoher Bauwerke (Stand: 2009)

Den Rekord behielt der KVLY-Mast bis zum 18. Mai 1974, an welchem Tag in der Nähe von Warschau der Bau eines 646 Meter hohen Sendemastes beendet wurde. Dieser stürzte jedoch beim Austausch der obersten Pardunen am 8. August 1991 innerhalb von 15 Sekunden vollständig in sich zusammen. Damit erhielt der KVLY-Mast wieder den Titel des höchsten Bauwerkes zurück und musste ihn erst während des Baus des Burdsch Chalifa (Gesamthöhe 829,8 Meter) im Jahr 2008 wieder abgeben. 2011 wurde zudem der Tokyo Sky Tree eröffnet, der den KVLY-Mast ebenfalls um einiger Meter überstrifft.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 13. August 2013
Autor Nicolas Janberg
Teilen facebook | twitter | Google+