Fernsehtipps der Woche
One World Trade Center, Leadenhall Building und ein Flughafen
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 23.07.18 bis zum 29.07.18
Montag, 23.07.2018
18:30 – 19:15 / PHOEN / Chiles wilder Süden: Die Fjorde der Siedler
Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und Ursprünglichkeit erwarten Reisende in Chiles großem Süden, dem untersten Zipfel des Landes, dem auf der südlichen Erdhalbkugel nur noch das Ewige Eis der Antarktis folgt. Viele, die einmal hierher kamen, blieben. Dem Pioniergeist dieser Siedler folgt die Filmreise in die entlegensten Gebiete Patagoniens, von denen viele wie früher nur auf dem Wasserweg zu erreichen sind. (Senderinfo)
18:45 – 19:30 / ZINFO / Wolkenkratzer – Die spektakulärsten Hochhäuser der Welt: One World Trade Center
Panzerglas, 60 Meter tiefe Fundamente und bombensicherer Beton: Das One World Trade Center gilt als das sicherste Gebäude der Welt. 541 Meter ragt es in die New Yorker Skyline. Sechs Jahre dauerte der Bau des Mega-Wolkenkratzers – neben der Stelle, an der einst die Twin Towers standen. 13 Jahre nach den Anschlägen des 11. September hat New York damit wieder ein Wahrzeichen. Diesmal sollte das Gebäude noch imposanter und sicherer sein. Rund um den Globus prägen Wolkenkratzer die Skylines der Metropolen. Immer schneller und immer höher ragen die gigantischen Hochhäuser in den Himmel und überwinden die Grenzen von Technologie, Design und Ingenieurskunst, um sicherer, umweltfreundlicher und luxuriöser zu werden. Die vierteilige Doku-Reihe begleitet die Bauarbeiten der Super-Wolkenkratzer auf der ganzen Welt und beleuchtet die Herausforderungen, die mit den Mega-Bauprojekten verbunden sind. (Senderinfo)
19:30 – 20:15 / ZINFO / Wolkenkratzer – Die spektakulärsten Hochhäuser der Welt: Leadenhall Building
“Käsereibe” heißt das Londoner Leadenhall Building wegen seines keilförmigen Aussehens im Volksmund. Dank dieser außergewöhnlichen Architektur zählt es zu den innovativsten Gebäuden der Welt. Der sich verjüngende Turm mit einem Stahl-Exoskelett stellte die Bau-Teams jedoch vor enorme Herausforderungen. Die Teile des Turms wurden außerhalb des Geländes gebaut, an den Bauplatz geliefert und zuletzt wie ein riesiges Lego-Set zusammengesetzt. Rund um den Globus prägen Wolkenkratzer die Skylines der Metropolen. Immer schneller und immer höher ragen die gigantischen Hochhäuser in den Himmel und überwinden die Grenzen von Technologie, Design und Ingenieurskunst, um sicherer, umweltfreundlicher und luxuriöser zu werden. Die vierteilige Doku-Reihe begleitet die Bauarbeiten der Super-Wolkenkratzer auf der ganzen Welt und beleuchtet die Herausforderungen, die mit den Mega-Bauprojekten verbunden sind. (Senderinfo)
Donnerstag, 26.07.2018
18:55 – 19:40 / N24 Doku / Die fünf Besten: Riesenkräne
Riesenkräne – Seit fast 3000 Jahren sind Hebemaschinen ein wichtiger Bestandteil der Bauindustrie. Inzwischen wurden die einst einfachen Vorrichtungen zu komplexen Konstruktionen weiterentwickelt. In dieser Sendung werden Kräne vorgestellt, die in ihrer Kategorie zu den besten gehören: der Brückenkran Taisun, der Kroll 10.000, der Mammoet PTC200 DS, der Mobilkran Liebherr LTR 11200 und die Londoner Kaikräne. (Senderinfo)
Samstag, 28.07.2018
18:15 – 19:15 / N24 Doku / Der Mega-Airport – Flughafen Frankfurt/Main
1.500 Starts und Landungen täglich und 53 Millionen Passagiere im Jahr: Der Flughafen Frankfurt/Main ist der drittgrößte Airport Europas. Die Liste seiner Superlative ist lang: Der Flughafen ist der größte Arbeitgeber in der Region, mehr als 68.000 Menschen sind hier beschäftigt. Im Bereich Fracht ist er die Nummer eins in Europa. 70.000 Menschen steigen hier Tag für Tag ein, aus und um. (Senderinfo)