Nachrichten
Schüßler-Preis 2019 an der RWTH Aachen verliehen
Studienförderpreis 2019 geht an Carolin Bock, Carolin Brandt und Jonathon Hartman.

Personen v.l.n.r.: Dekan Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser, Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf Cornelia Zuschke, Preisträger Jonathon Hartman, Norbert Schüßler, Prodekan Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger (Andreas Schmitter)
Am Freitag, den 20. September 2019, wurde in Aachen zum 25. Mal der Schüßler-Preis verliehen. In diesem Jahr zeichnete die Jury die 25-jährige Carolin Bock, die 24-jährige Carolin Brandt sowie den 23-jährigen, gebürtigen US-Amerikaner Jonathon Hartman aus. Die Preisträger studieren allesamt Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen und überzeugten sowohl durch ihre exzellenten Studienleistungen als auch durch ihre Persönlichkeit und ihr gesellschaftliches Engagement. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen im Gästehaus der RWTH Aachen statt. Im Festvortrag sprach die Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf, Cornelia Zuschke, über „Ingenieurbau als Beitrag zu Urbaner Qualität“.
Der für ein Auslandsstudiensemester mit jeweils 5.000 Euro dotierte Studienförderpreis wurde gemeinsam von Diplomingenieur Norbert Schüßler, Geschäftsführer der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft, und dem Prodekan der Fakultät, Universitätsprofessor Dr.-Ing. Josef Hegger, überreicht. In seiner Begrüßungsansprache verwies Norbert Schüßler auf die lange Tradition des Schüßler-Preises, „der in seiner Kontinuität ein sichtbares Zeichen der Unternehmensphilosophie des inzwischen 60-jährigen Ingenieurunternehmens Schüßler-Plan ist“.
Den Schüßler-Preis 2019 nahm Jonathon Hartman auch stellvertretend für seine beiden Kommilitoninnen entgegen. Carolin Bock befindet sich für ihr Auslandessemester bereits in Vancouver an der University of British Columbia, Carolin Brandt studiert bereits an der École de Technologie Supérieure in Montréal. Jonathon Hartman absolviert sein Auslandsstudiensemester an der Universitat Politèchnica de Catalunya in Barcelona.