momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Abriss einer Brücke, ein Staudamm und Chinas große Mauer

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Fernsehtipps für die Woche vom 27.11.17 bis zum 03.12.17

Montag, 27.11.2017
19:15 – 20:15 / K1DOKU / Mega Breakdown Recycling XXL: Brücke

Eine 22.000 Tonnen schwere Brücke aus Stahl und Beton soll abgerissen werden. Die zuständigen Ingenieure wenden dieses Mal eine revolutionäre Technik an. (Senderinfo)

Dienstag, 28.11.2017
19:15 – 20:15 / K1DOKU / Mega Breakdown Recycling XXL: Recycling eines Staudamms

Ein Experten-Team hat den Auftrag, einen 25.000 Tonnen-Damm aus Beton und Stahl in seine Einzelteile zu zerlegen und zu recyceln (Senderinfo)

Mittwoch, 29.11.2017
18:00 – 18:45 / ZINFO / Die Abriss-Profis – Einsatz für das Spreng-Team

Einsatz für das Spreng-Team: Wenn sie zünden, bleibt kein Stein auf dem anderen. In wenigen Sekunden legen sie ganze Gebäude und Industriehallen in Schutt und Asche. Die Reportage begleitet Martin Hopfe. Seit 25 Jahren leitet er sein eigenes Sprengunternehmen in der thüringischen Gemeinde Kaulsdorf an der Saale. Sein Job führt ihn durch die ganze Republik. Wenn er von drei runter zählt, wird es laut und staubig. Das Spreng-Team wird immer da gebraucht, wo Bagger und schweres Gerät nicht mehr weiterkommen. Ein ganz großes Projekt wartet an der polnischen Grenze auf die Sprengprofis. Noch steht hier das ehemalige Kohlekraftwerk Hagenwerder. Für den riesigen Koloss aus Beton und Stahl hat Chef Martin Hopfe 420 Kilogramm Sprengstoff veranschlagt. Sein kleines Team muss immer ganz genau arbeiten. Bei jeder Witterung. Mit dabei ist seine Mitarbeiterin Ulrike Matthes. Sie gehört zu den ganz wenigen weiblichen Sprengern in Deutschland. In der von Männern dominierten Branche soll nun eine Frau in Hopfes Fußstapfen treten und den kleinen Familienbetrieb eines Tages übernehmen. Die Kraftwerk-Sprengung ist das bislang größte Projekt, an dem Ulrike Matthes beteiligt ist. Jetzt darf sie keinen Fehler machen. Sprengungen laufen nicht immer wie geplant. Ihr Chef Martin Hopfe achtet penibel auf Genauigkeit, damit ein Knopfdruck nicht zur großen Katastrophe wird. Auch nach dreieinhalb Jahrzehnten im Job ist der Sprengprofi angespannt, wenn er schließlich das Kommando gibt: “drei – zwei – eins – Zündung. (Senderinfo)

Samstag, 02.12.2017
19:00 – 19:15 / ALPHA / Schätze der Welt – Erbe der Menschheit: Die grosse Mauer (China)

Chinas Große Mauer

Chinas Große Mauer (Foto: zhu difeng/fotolia)

Die alten Chinesen hielten die große Mauer für einen Drachen, aus dessen geschwungenem Schweif die Nation entsprungen ist. Mit fast fünftausend Kilometern Länge übertrifft die Große Mauer alle von Menschen errichteten Bauwerke. Zunächst hatten Herrscher konkurrierender Königreiche im Norden Chinas einzelne Schutzwälle gegen die barbarischen Horden aus den nördlich gelegenen Steppen errichtet. Diese Teilstücke wurden ab dem 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung miteinander zu einer großen Mauer verbunden. Der Film erzählt die Geschichte der Entstehung der Mauer und ihre wehrtechnische Funktion. (Senderinfo)

Schreibe einen Kommentar…

Datum 27. November 2017
Autor sm
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+