Fernsehtipps der Woche
Airbus A350, der Drei-Schluchten-Staudamm und Mega-Bauten
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 07.12.20 bis zum 13.12.20
Donnerstag, 10.12.2020
18:40 – 19:25 / N24 Doku / Making of: Airbus A350 (Folge 1)
Der Airbus A350 ist eins der modernsten Verkehrsflugzeuge der Welt. Im französischen Toulouse bauen 1.800 hochqualifizierte Spezialisten die 2,5 Millionen Einzelteile zusammen, um eines dieser Meisterwerke der Luftfahrt fertigzustellen. Das Ziel der Ingenieure: ein Flugzeug mit minimalem Verbrauch und maximaler Reichweite. Zehn Flieger des Typs A350 müssen jeden Monat das Werk verlassen. Die Dokumentation zeigt die aufwändige Logistik, die hinter der Produktion steckt. (Senderinfo)
Samstag, 12.12.2020
14:15 – 15:15 / N24 Doku / Megakonstruktionen – Bauwerke der Superlative
Keine Schleuse der Welt ist länger und größer als der Drei-Schluchten-Staudamm in China. Über den Naturpark Reutte spannt sich mit 500 Metern die längste Fußgängerhängebrücke der Erde. Und in den Alpen, unter dem Brenner, entsteht der weltweit längste Eisenbahntunnel der Welt. Die Reportage zeigt diese und weitere überdimensionale Bauwerke zum Staunen rund um den Globus – von ihrer jahrelangen Planung bis hin zur milliardenschweren Errichtung. (Senderinfo)
15:10 – 16:00 / n-tv / Mega-Bauten – Metro der Superlative
Los Angeles ist bekannt für nervenaufreibende Staus. Deswegen haben die Einwohner der Stadt für die Finanzierung von drei neuen U-Bahnlinien gestimmt. Der Bau stellt die Ingenieure in der erdbebengeplagten Stadt vor große Probleme: Der Boden ist geschädigt und steckt voller giftiger und explosiver Gase. Trotz allem sollen 30 Kilometer Gleise verlegt und 18 neue Stationen gebaut werden. Die Doku zeigt die Herausforderungen des Mega-Projekts. (Senderinfo)
15:15 – 16:00 / WELT / Der ICE – Highspeed auf Schienen
Es ist mit 330 Kilometern pro Stunde Deutschlands schnellstes Schienenfahrzeug. Jährlich bringt der ICE Millionen Reisende in kürzester Zeit ans Ziel und ab Ende 2017 sogar noch schneller: Dann sollen die Highspeed-Züge auf der neugebauten Hochgeschwindigkeitsachse Berlin-München innerhalb von knapp vier Stunden von der Bundes- zur Landeshauptstadt rasen. Die Reportage begleitet einen ICE-Triebfahrzeugführer bei seiner täglichen Arbeit und zeigt die Ausbildung neuer Aspiranten im Simulator. (Senderinfo)
16:15 – 17:00 / WELT / Der AVE 103 – Spaniens Hochgeschwindigkeitszug (Folge 12)
Mit bis zu 350 Kilometern pro Stunde – so schnell wie ein Formel-1-Wagen – rast der AVE 103 über Spaniens Highspeed-Strecken. Und hat damit den spanischen Schienenverkehr revolutioniert. Die wichtigste und meistgenutzte Verbindung ist die zwischen Madrid und Barcelona. Schienen und Bahnsteige wurden in jahrelangen Umbaumaßnahmen den hohen Geschwindigkeiten des AVE 103 angepasst. Die 621 Kilometer lange Strecke meistert der Zug in nur zweieinhalb Stunden, sogar Unwettern zum Trotz. (Senderinfo)
17:10 – 18:00 / WELT / Shinjuku Station Tokio – Tokios Mega-Bahnhof
Der Bezirk Shinjuku im Westen Tokios ist bekannt für seine Amüsiermeile, seine Skyline, die Kirschblüte – und seinen Bahnhof. Die Shinjuku Station ist mit über drei Millionen Passagieren jeden Tag einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Welt. In der Rushhour am Morgen steigen pro Sekunde etwa 500 Menschen auf den rund dreißig Bahnsteigen ein und aus. Wer in dem Durcheinander den Durchblick behält, für Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung sorgt, zeigt die Dokumentation. (Senderinfo)