Fernsehtipps der Woche
Airbus A400M, the Squaire und Riesenkräne
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 03.08.20 bis zum 09.08.20
Dienstag, 04.08.2020
18:35 – 19:25 / N24 Doku / Airbus A400M – Multitasking am Himmel
Platz für 116 Soldaten und eine Reichweite von 4.500 Kilometern bei einer Beladung von 30 Tonnen – der Airbus A400M ist ein echtes Allround-Talent. Angetrieben wird er von vier Propellern mit einer Leistung von jeweils 11.000 PS. Im Jahr 2013 wurde der A400M bei der französischen Luftwaffe erstmals in Dienst gestellt, doch wegen seiner Vielseitigkeit wird das militärische Transport- und Tankflugzeug inzwischen von vielen Staaten eingesetzt. Welche Vorteile bietet die moderne Turboprop-Maschine? (Senderinfo)
Mittwoch, 05.08.2020
19:25 – 20:15 / N24 Doku / The Squaire – Deutschlands größtes Bürogebäude
In Frankfurt am Main erstreckt sich mit 660 Metern das größte Bürogebäude der Bundesrepublik. Optimal gelegen nahe Autobahn und Mega-Airport gilt das Squaire als einer der zentralsten Arbeitsplätze Europas. Highspeed-Internet, globale Vernetzung und ein Concierge-Service sollen hier den Berufsalltag der Mitarbeiter revolutionieren. In der Reportage werden Instandhaltung und Überwachung des Riesenkomplexes unter die Lupe genommen, um herauszufinden, was den Megabau so einzigartig macht. (Senderinfo)
Donnerstag, 06.08.2020
19:05 – 20:00 / WELT / Boeing 787 – Ein Dreamliner wird ausgeliefert
Er ist leichter, schneller und leiser als seine Vorgänger, fasst mehr Passagiere und hat eine enorme Reichweite: Der 787 Dreamliner ist das Vorzeigemodell der Boeing-Flotte. Reisende freuen sich auf Langstreckenflügen über mehr Platz, elegantes Design und neue Features wie interaktive Fenster. Die Dokumentation begleitet die Vorbereitungen einer Airline für den ersten Linienflug ihrer neuen 787 und ist dabei, wenn Piloten und Techniker sich mit dieser beeindruckenden Maschine vertraut machen. (Senderinfo)
Samstag, 08.08.2020
18:05 – 19:00 / WELT / Stahl-Gigant auf Reisen – Schwertransport mit Hindernissen
Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo)
18:15 – 19:15 / N24 Doku / Die fünf Besten: Riesenkräne (Folge 13)
Seit fast 3.000 Jahren sind Hebemaschinen ein maßgeblicher Bestandteil der Bauindustrie. Inzwischen wurden die einst einfachen Vorrichtungen zu komplexen Konstruktionen weiterentwickelt, die unglaublich schwere Lasten bewegen können. Doch welcher Kran ist der schnellste und hält am meisten Gewicht stand? In fünf Kategorien treten der chinesische Brückenkran Taisun, der Kroll 10.000, der Schwerlastkran Mammoet PTC200 DS, der Mobilkran Liebherr LTR 11200 und die Londoner Kaikrane gegeneinander an. (Senderinfo)