momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Antike Ingenieurskunst, Blockhaus des Glaubens und die größte Baustelle der Welt

Einfallsreichtum und Handwerkskunst des Altertums, eine der schönsten noch erhaltenen Schöpfungen finnischer Holzarchitektur und Dubai – das Arabien der Superlative… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Downtown Dubai with its famous dancing water fountain

Downtown Dubai with its famous dancing water fountain (Foto: Sophie James)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:

Immer teurer als geplant? Öffentliche Bauprojekte

Super-Bauten: Das alte Rom

Der Atlantikwall

Traumhäuser – Ein Haus mit Kino

Metropolis

 

Fernsehtipps vom 14.12. – 20.12.


Montag 14.12.

18.25 Uhr / N24 / Burgbau in Frankreich: Wie eine mittelalterliche Burganlage in Handarbeit entsteht

“Im 21. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg zu bauen, klingt sehr ungewöhnlich. Doch 200 Kilometer südlich von Paris wird genau daran gearbeitet. Ganz wie im Mittelalter – ohne Bohrmaschine, ohne Bagger oder Kran – soll eine große Burganlage entstehen.”

22.25 Uhr / 3sat / Ein Kinderdorf für Marokko

“Er will die von ledigen Muslimas “weggelegten” Waisen “beherzen”, ihnen ein Zuhause und Perspektive geben: Der Schweizer Hansjörg Huber hat in Marrakesch ein Kinderdorf mit Schule, Sportplatz und Krankenstation für Waisen gebaut, die von der muslimischen Gesellschaft verstoßen werden.”

22.40 Uhr / alpha / Begnadet für das Schöne – Österreichs UNESCO-Weltkulturerbe

“Die Sommerresidenz der Habsburger, die imperiale Schlossanlage von Schönbrunn mit dem Tiergarten und der weitläufigen Parkanlage, zählt zu den kulturhistorisch und künstlerisch bedeutendsten barocken Anlagen Europas.”


Freitag 18.12.

21.05 Uhr / N24 / Meilensteine der Technik: Antike Ingenieurskunst

“Die Völker der Antike haben zahlreiche nützliche Erfindungen hervorgebracht, die den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst des Altertums unter Beweis stellen: Gerade einmal zehn Tage brauchte die römische Armee Caesars, um eine stabile Brücke über den Rhein zu bauen. Doch wie gelang es den Menschen schon damals, ganze Häfen und riesige Leuchttürme zu errichten? Und wofür wurden Gebäude solcher Dimensionen benötigt? Historiker gehen den antiken Innovationen auf den Grund.”


Samstag 19.12.

19.00 Uhr / alpha / Belém – Zeugnis portugiesischer Macht 

“Belém ist einer der ältesten Vororte von Lissabon. Er hat sich entwickelt aus dem reichen Hafenort Restelo. Dieser spielte in der Geschichte der portugiesischen Seefahrt eine wichtige Rolle, da hierher die Seefahrer, wie auch einst Vasco da Gama, mit kostbaren Gewürzen von ihren Entdeckungsreisen zurückkamen. 1516 wurde der “Torre de Belém” als Leuchtturm in der Mündung des Tejo errichtet. Er sollte die Kapitäne der reichbeladenen Schiffe wieder in ihrer Heimat willkommen heißen. Ein Jahr später verordnete der König den Bau eines Klosters nahe des Tejoufers, sichtbarer Beweis der königlichen Macht und des unbeschreiblichen Reichtums Portugals.”


Sonntag 20.12.

11.45 Uhr / alpha / Petäjävesi – Blockhaus des Glaubens

“Im Sommer 1763 wartete die Gemeinde von Petäjävesi bereits zwei Jahre auf eine Baugenehmigung für eine neue Kirche, doch vom schwedischen König kam keine Antwort. Deshalb beschlossen die Bewohner nicht länger zu warten und auf eigene Faust mit dem Bau ihrer Kirche zu beginnen. In 35 Tagen entstand die Kirche im damals typischen Blockhausstil. Sie zählt heute zu den schönsten noch erhaltenen Schöpfungen finnischer Holzarchitektur. Der Grundriss der Kirche ist ein Kreuz mit gleichlangen Armen. Die logischen Proportionen dieser Kirchenkonstruktion mit ihrer achteckigen Kuppeldecke und kunstvollen Details haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Das Holz – innen wie außen – blieb unbemalt und entwickelte über 300 Jahre eine ungewöhnlich schöne Patina.”

21.45 Uhr / Phoenix / Dubai – Das andere Arabien

“Nichts scheint unmöglich in Dubai. In dem Scheichtum am Persischen Golf steht mit dem Burj al Khalifa das höchste Gebäude der Welt, es gibt dort das mit sieben Sternen luxuriöseste Hotel der Welt, und natürlich auch das größte Einkaufszentrum. Dubai hat im vergangenen Jahr fast zehn Millionen Touristen aus aller Welt angelockt – in fünf Jahren sollen es 15 Millionen sein. Dafür wird gebaut, rund um die Uhr, auf der größten Baustelle der Welt.”

 

 

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 14. Dezember 2015
Autor jk
Schlagwörter , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+