momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Antike Ingenieurskunst, der Welt größtes Bauwerk und Bauen für Flüchtlinge

Einfallsreichtum und Handwerkskunst des Altertums, Aufschluss über die Bauweise der Chinesischen Mauer und die Konzepte des chilenischen Bau-Aktivisten und Architektur-Biennale-Chefs Alejandro Aravena… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Chinas Große Mauer

Chinas Große Mauer (Foto: zhu difeng/fotolia)

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:

Meilensteine der Technik: Werkzeuge und Maschinen

Tunnel für die Autobahn – Die größte Bohrmaschine der Welt

Rom – Bauwerke der Caesaren

Geniale Technik – Die Millau-Brücke

Moderne Wunder: Elektrizität

Der geplünderte Staat

 

Fernsehtipps vom 22.02. – 28.02.


Montag 22.02.

20.55 Uhr / N24 / Meilensteine der Technik: Antike Ingenieurskunst

“Die Völker der Antike haben zahlreiche nützliche Erfindungen hervorgebracht, die den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst des Altertums unter Beweis stellen: Gerade einmal zehn Tage brauchte die römische Armee Caesars, um eine stabile Brücke über den Rhein zu bauen. Doch wie gelang es den Menschen schon damals, ganze Häfen und riesige Leuchttürme zu errichten? Und wofür wurden Gebäude solcher Dimensionen benötigt? Historiker gehen den antiken Innovationen auf den Grund.”


Dienstag 23.02.

20.15 Uhr / HR / Der Traum vom Wohnen

“Der Film zeigt Bauherren, bei denen so manches anders kam als gedacht – und am Ende war das auch gut so. (…) Der Film zeigt auch einen neuen Trend im Wohnungsbau: Nicht nur in Offenbach haben sich Investoren aufgemacht, ehemalige Bunker zu Wohnraum umzugestalten.”


Mittwoch 24.02.

20.15 Uhr / ZDF Kultur / Chinas explodierende Städte

“31 Millionen leben in der chinesischen Stadt Chongqing und die Stadt am Yangtse wächst und wächst – täglich kommen tausend neue Einwohner hinzu. Bauvorschriften gibt es kaum. Die Menschen ertragen schreckliche Wohnverhältnisse, den Verlust ihrer Privatsphäre, sie ertragen Lärm, Gestank, Kriminalität und schlecht bezahlte Jobs. Sie wollen nur eines: Bürger dieser Stadt werden, mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Eine Stadtplanung, wie sie in Europa bekannt ist, existiert in China nicht – es herrscht Chaos. Auf dem flachen Land wird gebaut – dicht, hoch, großflächig. (…)”


Donnerstag 25.02.

22.10Uhr / n-tv / Geniale Technik – Bau eines Super-Stadions

“Die Dallas Cowboys aus Texas zählen zu den erfolgreichsten Teams der NFL-Geschichte. Im Jahr 2009 brauchten sie ein neues American Football-Stadion. Ziel für den Bau war es, das neue Stadion zum größten und modernsten der Welt zu machen. Wie lief der Bau des Stadions ab? Wie sieht es nun endgültig aus? Die n-tv Dokumentation begleitet die Planung und Durchführung des Baus und gibt interessante Einblicke.”


Samstag 27.02.

20.15 Uhr / arte / Der Welt größtes Bauwerk

“Chinas Große Mauer war nach neuen Messungen einst über 21 000 km lang. Hightechdrohnen liefern auch Aufschluss über die Bauweise des Bollwerks. Forscher graben u. a. 2000 Jahre alte Militärstrategien aus.”


Sonntag 28.02.

16.50 Uhr / arte / Metropolis

“Folgt auf die Flüchtlingskrise eine Wohnungsnot? Schon jetzt müssten Hunderttausende von Wohnungen pro Jahr in Deutschland gebaut werden, um Einheimische und Neuankömmlinge zu versorgen. Wie soll so schnell eine integrative und dabei gute Architektur entstehen? Der chilenische Bau-Aktivist, künftige Pritzker-Preisträger und Architektur-Biennale-Chef Alejandro Aravena hat es vorgemacht. ‘Metropolis’ befragte ihn in Venedig zu seinen Konzepten.”

 

 

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 22. Februar 2016
Autor jk
Schlagwörter , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+