Fernsehtipps der Woche
Architekturbiennale, Drei-Schluchten-Staudamm und Müll in Mega-Cities
Die weltweit wichtigste Ausstellung für Architektur, das gigantische Bauwerk am Jangtsekiang und ein dunkles Geheimnis unter den Metropolen der Welt: Müll, Abfall und Abwasser… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps vom 06.06. – 12.06.
Montag 06.06.
18.50 Uhr / ZDF info / Müll in der Megacity – Die Geheimnisse von Paris
“Paris – Stadt des Lichts und der Liebe. Das war nicht immer so. Paris stank, und Abwässer regneten aus den Fenstern. Doch gerade der Dreck lässt die Stadt zu dem werden, was sie heute ist. Der Müll stellte die Menschen vor große Probleme: Gestank und Krankheit waren überall. Ein Umdenken und neue Technologien halfen schließlich, den Müll effektiv zu beseitigen. Auch heute noch wird nach immer besseren Lösungen gesucht.”
19.30 Uhr / ZDF info / Müll in der Megacity – Die Geheimnisse von London
“London – einst eine stinkende, dreckige, laute Stadt, heute Weltmetropole. Müll verhalf London zu einem glanzvollen Aufstieg. In London leben wir auf Müll aus zwei Jahrtausenden. Der Müll stellte die Menschen vor große Probleme: Gestank und Krankheit waren überall. Ein Umdenken und neue Technologien halfen schließlich, den Müll effektiv zu beseitigen. Auch heute noch wird nach immer besseren Lösungen gesucht. Der Film ‘Müll in der Megacity’ geht auf Spurensuche und zeigt, wie der Kampf gegen Faulschlamm und übel riechenden Unrat die Gestalt der Städte formte. Es wird die bislang unbekannte Geschichte der urbanen Zivilisation erzählt.”
20.15 Uhr / ZDF info / Müll in der Megacity – Die Geschichte New Yorks
“Unter den Metropolen der Welt liegt ein dunkles Geheimnis: Müll. Abfall und Abwässer sind Ursachen dafür, dass aus unbedeutenden Siedlungen und Außenposten Megacitys der Moderne entstanden. Der Film ‘Müll in der Megacity’ geht auf Spurensuche und zeigt, wie der Kampf gegen Faulschlamm und übel riechenden Unrat die Gestalt der Städte formte. Es wird die bislang unbekannte Geschichte der urbanen Zivilisation erzählt.”
20.55 Uhr / ZDF info / Ursprung der Technik – Das antike New York
“New York gehört zu den faszinierendsten Städten der Welt. Die beeindruckende Skyline und zahlreiche technologische Errungenschaften machen New York zur Stadt der Zukunft. Doch neueste Erkenntnisse belegen, dass die Grundlagen für das moderne Wunder New York bereits vor Tausenden von Jahren gelegt worden sind. Die Reihe ‘Ursprung der Technik’ zeigt, wie Rom und andere Städte des Altertums Vorbilder waren für die Stadt der Superlative.”
Dienstag 07.06.
20.15 Uhr / n-tv / Hitlers Hauptstädte – Nazibauten in München
“Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Auch für München hatte er große Pläne. Sie war die deutsche Stadt, der er sich immer besonders verbunden fühlte. Hier begann die NS-Bewegung, hier wurden Partei, SA und SS gegründet. Die Atmosphäre der Bierkeller war der ideale Nährboden für die Hetztiraden der Nazis. Die Spiegel TV-Dokumentation erkundet München und sucht nach den Spuren der Nazis.”
21.05 Uhr / n-tv / Hitlers Hauptstädte – Nazibauten in Berlin
“Nach der Machtergreifung Hitlers sollten fünf große Städte nach seinen Vorstellungen umgestaltet werden. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. Sein Verhältnis zu Berlin war immer problematisch. Bis zu seinem Selbstmord im Bunker unter der Reichskanzlei verband ihn eine Art Hassliebe mit der Hauptstadt. Viele der gigantomanischen Pläne des Diktators wurden nie verwirklicht, trotzdem sind in Berlin steinerne Zeugen aus der Zeit des Dritten Reichs bis heute zu sehen. Die Spiegel TV-Doku deckt auf.”
22.05 Uhr / HR / Die neue EZB – Der schräge Turm von Frankfurt
“Der Film erzählt die Baugeschichte eines architektonischen Solitärs, der sich als Symbol für Europa versteht und lässt dabei nicht nur Akteure des Bauens zu Wort kommen, sondern gibt auch denen Gesicht und Sprache, für die sich durch den Neubau das Leben veränderte. Dabei erleben wir eine Zeitreise durch fast ein ganzes Jahrhundert: Sie beginnt 1929, als die Großmarkthalle als damals weltweit größtes freitragendes Tonnengewölbe aus Beton entstand. (…)”
Samstag 11.06.
18.15 Uhr / Servus TV / Der Drei-Schluchten-Staudamm
“China wird immer wieder von Überschwemmungen durch den Fluss Jangtsekiang heimgesucht. Die Wassermassen zerstören mit immenser Gewalt alles. Tausende Menschen kamen bereits ums Leben. Der gigantische Drei-Schluchten-Staudamm soll die Einwohner vor Hochwasser schützen. Die Dokumentation zeigt dieses gigantische Bauwerk in beeindruckenden Bildern und erklärt, wie die Technik dort genau funktioniert.”
22.10 Uhr / Pro7Maxx / Building Wild – Wohnen in der Wildnis
“Paul und Tuffy starten ihre Zusammenarbeit mit einem kniffligen Auftrag: Auf dem Gipfel eines schlammigen Berges mitten im Nirgendwo soll ein schäbiger Container einem ausgefallenen Wochenend-Domizil für echte Männer weichen. Allein die Anlieferung des Baumaterials ist in dieser Umgebung eine Herausforderung. Hinzukommt der straffe Zeitplan: Innerhalb einer Woche soll die Hütte fertig sein.”
Sonntag 12.06.
15.15 Uhr / BR / Traumhäuser wiederbesucht – Ein Haus in zweiter Reihe
“2006 hat ein junges Architektenpaar begonnen, aus einer ehemaligen Bäckerei ein großzügiges Stadthaus zu machen. Ein leerstehendes, heruntergekommenes Rückgebäude in einem dunklen Hinterhof soll ihr Traumhaus werden. 2014 besuchte das Filmteam die inzwischen fünfköpfige Familie erneut. (…)”
16.45 Uhr / arte / Metropolis
“Die 15. Architekturbiennale in Venedig steht in diesem Jahr unter einem aktuell brennenden Thema: ‘Reporting from the Front’. Die weltweit wichtigste Ausstellung für Architektur wendet sich also nicht der glamourösen Stararchitektur, sondern den Architekturkonzepten und Ideen für die ärmeren Teile der Bevölkerung zu – den Geflüchteten und den Millionen, die in den Metropolen derzeit keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden. Der diesjährige Leiter der Biennale, der chilenische Architekt und Pritzker-Preisträger, Alejandro Aravena, hat das Denken über den sozialen Wohnungsbau revolutioniert.”
19.10 Uhr / Servus TV / Metropolis – Die Seele einer Stadt – New York
“New York ist der Inbegriff einer Metropole. Allein in Manhattan leben 1,5 Millionen Menschen. 3 Millionen Menschen pendeln jeden Tag nach Manhattan. Der New Yorker Stadtteil galt einst als Insel der Hügel. Erst ein Landvermesser brachte 1807 Ordnung auf die Insel, und erschuf das für New York so typische Schachbrettmuster der Stadt. Die Dokumentation zeigt die Bauwerke, die die US-amerikanische Metropole ausmachen, wie etwa das beste Restaurant Amerikas, das Eleven Madison Park mit seiner ‘New York cuisine’, aber auch das ‘Herz der Stadt’, die Grand Central Station.”