momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bauen digital, Events, Vermischtes

BIM World MUNICH vom 23. – 24. November in München als Präsenzveranstaltung

Auch im Jahr 2021 bietet die BIM World MUNICH vom 23. – 24.  November eine zukunftsorientierte Plattform für den dringend benötigten branchenübergreifenden Austausch, um ein weiteres Wachstum der AEC- und Baubranche zu ermöglichen.

Die BIM World wird eine der ersten richtigen Live-Veranstaltungen in diesem Jahr sein. Darauf freuen wir uns, wie viele in der Branche, seit langem. Durch ein sehr gutes Ausstellungskonzept wird sichergestellt, dass alle relevanten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Es gibt ausreichend Platz und ausgewiesene Meeting-Points für Gespräche und Diskussionen – Endlich wieder persönlich und face-to-face“, bestätigt auch Christian Stammel, CEO und Gründer der BIMWorld Germany GmbH.

Awardverleihung des Innovation World Cup® auf der BIM World MUNICH 2021

Awardverleihung des Innovation World Cup® auf der BIM World MUNICH 2021 (Foto: BIMWorld Germany GmbH )

Enormer Zuspruch aus der Branche – Messefläche fast komplett belegt

Den Drang nach digitaler Weiterentwicklung bestätigt auch der enorme Zuspruch aus der Branche, quer über alle Gewerke. Fast die komplette BIM World Messefläche ist bereits belegt.

Seit mittlerweile sechs Jahren ist die BIM World MUNICH die einzigartige Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilienwirtschaft und Städtebauindustrie.

Fachkongress BIM World 2021: Der ECHTE digitale Zwilling steht im Fokus

Und Gesprächsbedarf gibt es allemal! Schließlich standen die Baustellen im letzten Jahr nicht still.

Die Baubranche bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit im digitalen Wandel. Mit hoher Schlagzahl entwickeln sich neue Technologien. Ein Schlüsselelement hierbei ist der „Digitale Zwilling“.

Der BIM World Fachkongress setzt die Agenda für 2022

Der BIM World Fachkongress setzt die Agenda für 2022 (Foto: BIMWorld Germany GmbH )

BIM ermöglicht es, zuverlässige Daten in großem Umfang zu liefern. „Angereichert” mit IoT Technologien und Lösungen sind diese digitalen Zwillinge die Schlüsselelemente digitaler Strategien für Innovationsförderung und den Wettbewerb zwischen den Unternehmen, großen Immobilienbetreibern, den Kommunen und Städten.  Strukturierte, verlässliche und dynamische Daten eröffnen ein ganz neues Feld an Möglichkeiten und Innovationen, von der Planung über den Bau, bis zum Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturprojekten.

Mehrere Fachbeiträge auf der BIM World 2021 widmen sich diesem Thema. Hexagon klärt in seinem Vortrag anhand von Beispielen aus dem Infrastruktur- und Bausektor auf, wie man einen echten digitalen Zwilling erstellt und pflegt. Autodesk wird zusammen mit seinem Partner von ProSiebenSat1 Media erläutern, was der Digitale Zwilling im Betrieb bedeutet. Auch Bentley Systems beleuchtet anhand diverser Umsetzungsprojekte die Bedeutung des Digitalen Zwillings in der Planung von Infrastrukturprojekten.

Smart Building Design im Fokus der Digitalisierung von Gebäuden – immer mit Blick auf die Nachhaltigkeit

Die hohe Transparenz des Digitalen Zwillings eines Gebäudes ist auch ein Qualitätssiegel für den Gebäudebetrieb. Zukünftig werden Gebäude mit smarten Funktionen, die Bedürfnisse der Nutzer erkennen, sich darauf autark anpassen und so die Effizienz optimieren. Smart Buildings sind das Ergebnis innovativer, integraler Gebäudemanagementsysteme. Neben mehreren Fachvorträgen zum Thema der integralen Planung, wird auch PHOENIX Contact in sein „Time Capsula Concept Arts“ einen Einblick geben, wie ein Gebäude zur Zeitmaschine wird und konstant Daten auswirft.

Die Digitalisierung von intelligenten Gebäuden und Industrieanlagen erfordern auch einen sicheren und robusten drahtlosen Netzwerkstandard für alle IoT-Anwendungen. Die IP500 Alliance wird im Rahmen der BIM World mit seinen Partnern ihren vollständig interoperablen Wireless-IoT-Standard vorstellen. Dieser ermöglicht unter anderem Applikationen in der Gebäudeautomation sowohl in der Planungs- als auch in der Nachrüstungsphase, was zu einem geringeren Energieverbrauch, höherer Sicherheit oder Komfort in gewerblichen Gebäuden oder Industrieanlagen führen kann.

Die BIM World wird 2021 die erste Live-Veranstaltung der Branche

(Foto: BIMWorld Germany GmbH )

Wird die Finanzwelt zum Treiber der Nachhaltigkeit in der Bauindustrie?

Zwei Tage, sechs Bühnen, viele Köpfe: Das breit aufgestellte Fachprogramm der BIM World MUNICH bietet vielseitige Einblicke in die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Branche.

Ein weiteres wichtiges Thema bildet unter anderem auch BIM im Kontext des nachhaltigen Bauens. Geht man nach der EU kommt hier plötzlich ein neuer „Treiber“ in Spiel: Die Finanzbranche! Mit der Taxonomie-Verordnung der EU greift diese massiv in die Fragen der Baufinanzierung mit ein. Künftig soll die Finanzierung von Bauvorhaben und die Vergabe von Fördermitteln an einen Nachhaltigkeitsnachweis gekoppelt werden. Nur mittels tatsächlich funktionierender digitaler Zwillinge der Gebäude, also auch einer integralen BIM-basierten Planung, kann erreicht werden, dass überhaupt Auskunft über die Nachhaltigkeit der Produktions- und Lieferkette während des Baus, sowie die Nachhaltigkeit im Betrieb ist.

In einem Expertenpanel mit Vertretern aus der Finanz- und Versicherungswelt wird dieses Thema intensiv auf der BIM World beleuchtet.

Weitere Vorträge, unter anderem durch die Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, sowie der DIN e.V., werden die Fragen beleuchtet: Wie gliedert sich das Digitale Bauen in die Nachhaltigkeitsprozesse ein? Welche Maßnahmen kann unsere Branche im digitalen Zeitalter ergreifen, um für unsere Umwelt zu sorgen?

Durch die Wiederverwendung von Rohstoffen und die Integrierung neuer Kreisläufe in den Arbeitsabläufen des Bauzyklus, können die Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprozesse Hand-in-Hand einhergehen. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat sich das Thema “Wir können mehr als nur Bauen” auf die Agenda 2021 gesetzt und wird zusammen mit namhaften Bau- und Generalunternehmen das Thema “BIM 4 NetZero” auf der BIM World 2021 diskutieren.

Was können wir von anderen Industrien lernen?

Digitale Produktzwillinge werden in anderen Branchen schon längst genutzt. Nicht nur AECOM wird sich auf der BIM World zu diesem Thema positionieren und einen Einblick geben, wie die Konvergenz von Fertigung und Konstruktion stattfinden kann. Des Weiteren werden Experten, wie Strabag, Hilti und Hexagon darüber informieren, wie autonome (Roboter)-Lösungen die Digitalisierung des Bau- und Instandhaltungsprozesses unterstützen können.

BIM World MUNICH Ausstellung auf über 10.000m² zeigt die Entwicklung von BIM Technologien

Die BIM World in Paris konnte bereits mit einem sicheren Hygienekonzept erfolgreich durchgeführt werden

Die BIM World in Paris konnte bereits mit einem sicheren Hygienekonzept erfolgreich durchgeführt werden

Die Ausstellungsfläche der BIM World MUNICH zeigt auf zwei Ebenen und zusätzlicher Halle alle Key-Player der Branche sowie zahlreiche innovative Startups.

Zu den Highlights des Ausstellungsprogramms gehören neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings, sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien. Zu Besuch auf der Messefläche sind in diesem Jahr auch der Roboterhund von Boston Dynamics, sowie der Jaibot von Hilti.

Großzügige Meeting-Bereiche ermöglichen den Ausstellern den gemeinsamen Austausch mit den Besuchern – vom Business Matchmaking bis hin zum Vertragsabschluss in ungestörter Atmosphäre – unter Einhaltung der Abstandsregeln.

Contech und Proptech – Innovationen in der BIM Town Startup Area

Fehlen darf hier natürlich nicht die BIM Town, Innovation Area der BIM World. Die BIM Town ist die international führende Plattform für die Vernetzung von Startups, Scaleups, KMUs sowie R&D-Teams mit Unternehmen der Baubranche und Investoren. In der BIM Town Ausstellung zeigen Innovatoren ihre Contech und Proptech Lösungen. Highlight des Programms auf der BIM Town Stage ist das Semifinale des international führenden Open Innovation Program, dem Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup®. Das packende Finale wird dann am 23. November auf der Congress-Bühne der BIM World MUNICH stattfinden.

Als erstes Live-Event der Branche zeigt die BIM World MUNICH vom 23. – 24. November 2021 auf sechs Bühnen, einem internationalen Kongress und Fachmesse alle relevanten Themen der Digitalisierung der Branche. Die BIM World setzt damit die Agenda für 2022.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 27. September 2021
Autor BIM World Munich
Schlagwörter , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+