momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Brückenbau, Tunnelbau und die Dachgärten von New York

Eine drei kilometerlange Brücke in Griechenland, die Entwicklung des Röhrentunnelbaus und die spektakulärsten Gärten hoch über Manhattan… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Testbild
Testbild

Montag 25.08.

20.15 Uhr / Tagesschau 24 / Albtraum Hausbau

“Etwa 250.000 Baugenehmigungen für Wohnungen wurden 2013 in Deutschland erteilt, das sind etwa 30 Prozent mehr als 2008. Die Baubranche boomt. Immer mehr Menschen in Deutschland wollen sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen, umso mehr, wenn es kaum Zinsen für erspartes Geld gibt. Aber viele Häuslebauer wissen oft nicht, worauf sie sich einlassen. Sie vertrauen Bauunternehmen, die ihnen schlüsselfertige Traumhäuser zum Festpreis versprechen. Und am Ende, so ein Branchenwitz, sei nur der Schlüssel fertig.” (Senderinfo)


Mittwoch 27.08.

23.05 Uhr / n-tv / Starke Stoffe – Ziegelsteine

“Sie sind die Grundbausteine der Zivilisation: Ziegelsteine. Ohne sie gäbe es Häuser und Brücken nicht. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieses unersetzlichen Baustoffes – von den frühen Hochkulturen bis zu den Mega-Metropolen des 21. Jahrhunderts.” (Senderinfo)


Donnerstag 28.08.

20.05 Uhr / n-tv / Monster aus Stahl: Tonnenschwerer Einsatz

“Der Red River in Nordamerika ist eine Bedrohung für alle, die in unmittelbarer Nähe zum Flussverlauf leben. Nur der riesige Amphibex Amphibienbagger kann die verheerenden Überschwemmungen verhindern, die das Tauwetter in North Dakota und Minnesota auslöst. Die n-tv Dokumentation zeigt, wie Bagger das Leben erleichtern und manchmal sogar erst möglich machen.” (Senderinfo)

23.05 Uhr / n-tv / Wunder der Technik – Brückenbau am Limit

“Ingenieure haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht: Eine drei kilometerlange Brücke in Griechenland wurde in einer 65 Meter tiefen Meerenge gebaut – mitten in einem der aktivsten Erdbebengebiete Europas und das ohne stabilen Boden! Die n-tv Dokumentation enthüllt die unglaubliche Geschichte des Brückenbaus und zeigt die extremen Herausforderungen.” (Senderinfo)


Freitag 29.08.

18.00 Uhr / ARD-alpha /  London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau

“Die “Londoner Underground” ist die älteste U-Bahn der Welt. Über 400 Kilometer erstreckt sich heute das Schienennetz unter der britischen Hauptstadt. Hunderte Rolltreppen und Aufzüge transportieren die Massen in diese “Unterwelt der Moderne” und wieder nach oben. Für den Bau der Tunnelröhren hatte seinerzeit der britische Ingenieur Marc Isambard Brunel den so genannten Schildvortrieb entwickelte. – Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Londoner U-Bahn-Netzes und die Entwicklung des Röhrentunnelbaus im neunzehnten Jahrhundert.” (Senderinfo)

20.15 Uhr / WDR / Häuser mit Vergangenheit – Geheimnisse einer alten Tonfabrik

“Kyrillische Inschriften, Mauerreste und eine alte Eisenbahnbrücke erinnern an ein großes Unternehmen, die „Lippische Thonwarenfabrik“. Geblieben sind ein massives Backsteinhaus und eine Villa aus dem Jahre 1908. Von den Fabrikgebäuden in dem kleinen Ort in Ostwestfalen-Lippe ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Nur in den Archiven finden sich noch zahlreiche Hinweise auf die wechselvolle Firmengeschichte. (…) Der Film rekonstruiert auch mit Hilfe aufwändiger Computeranimationen, historischer Baupläne und Fotos die eindrucksvolle Geschichte der Tonfabrik. Der Wandel der Häuser und des gesamten Geländes werden so für den Zuschauer sichtbar.” (Senderinfo


Samstag 30.08.

20.15 Uhr / TAG24 / Mit Mörtel, Mut und ohne Millionen

“In Mecklenburg-Vorpommern gibt es so viele historische Herrenhäuser, Gutshäuser, Gutsschlösser und Wasserburgen wie in keinem anderen Bundesland. Es sind über 2.000 verschiedene Objekte. Viele davon sind verfallen, nur 200 von ihnen werden zurzeit genutzt oder bewohnt. Aber immer wieder gibt es ein paar verwegene Menschen, die sich des einen oder anderen verlassenen Gutshauses annehmen. “die nordstory” zeigt eine Langzeitbetrachtung dreier Gutshausprojekte durch vier Jahreszeiten und begleitet dabei auch einige ehrgeizige Umbaupläne.” (Senderinfo)


Sonntag 31.08.

16.05 Uhr / HR / Die Gärten von New York

“‘Der Film zeigt die große Gartenvielfalt in New York, vom Luxusdachgarten am Central Park bis hin zu Gemeinschaftsgärten in Brooklyn und der Lower East Side. Am spektakulärsten sind die Dachgärten mitten in Manhattan. Legendär ist Woody Allens ehemaliger Gemüsegarten. Zu Wort kommen Gartenbesitzer, Gartengestalter und Künstler. Kaum jemand kennt die vielen unterschiedlichen Gärten New Yorks. Am spektakulärsten sind die luxuriösen Dachgärten hoch über Manhattan, die atemberaubende Blicke auf den Central Park bieten. Sie prunken mit verschwenderischer Pflanzenfülle, gepflegt von fest angestellten Gärtnern.” (Senderinfo)

21.05 Uhr / n-tv / Transportnetz extrem

“Straßen, Eisenbahnschienen und Flugzeugrouten durchziehen Städte und Länder wie Lebensadern. Sie vernetzen die moderne Welt und sorgen für Mobilität. Große Städte sind dabei wahre Knotenpunkte. Doch die Instandhaltung dieses Netzes ist eine Herausforderung. Straßen und Gleise altern und müssen instand gehalten werden. Sie wurden zu einer Zeit gebaut, als noch nicht so viele Menschen unterwegs waren. Die Dokumentation reist quer durch Amerika und zeigt, wie das Verkehrsnetz funktioniert.” (Senderinfo)


Schreibe einen Kommentar…

Datum 25. August 2014
Autor jk
Schlagwörter , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+