momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Fassadenbegrünung wird zum Thema

Am 25. September findet in Hamburg das 9. BuGG-Fassadenbegrünungssymposium statt. Organisiert wird das Symposium von der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG). Das Fassadenbegrünungssymposium wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB), dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU), dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) und der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung e.V. (SFG) ausgerichtet.

Viele Infos rund um vertikales Grün beim BuGG-Fassadenbegrünungssymposium am 25.09.2018 in Hamburg

Viele Infos rund um vertikales Grün beim BuGG-Fassadenbegrünungssymposium am 25.09.2018 in Hamburg (Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG))

Das ganztägige Seminar, das sich an Planer, Städte, Bauherren und Stadtplaner richtet, vermittelt sowohl bau- als auch vegetationstechnische Grundlagen, Aktuelles und Innovatives zur Fassadenbegrünung. Das BuGGFassadensymposium versteht sich als Informations-Plattform für aktuelle Forschungsergebnisse, neue Richtlinien und Normen und besondere Entwicklungen. Es ist in verschiedene Themenblöcke unterteilt, geplant sind unter anderem:

• Fassadenbegrünungsstrategie Hamburg. „Bau nie ohne! Urbanes Grün in allen Dimensionen!“
• Vorstellung der neuen FLL-Richtlinie zur Fassadenbegrünung
• Stellenwert der Fassadenbegrünung in Architektur und Städtebau
• Pflanzenvielfalt bodengebundener Fassadenbegrünungen
• Brandverhalten begrünter Fassaden. Aktuelle Untersuchungen aus Österreich
• Hitzevorsorge. Verdunstungsleistungen von Fassadenbegrünungen

Was alles mit Fassadenbegrünung möglich ist – Beispiel aus den Niederlanden

Was alles mit Fassadenbegrünung möglich ist – Beispiel aus den Niederlanden (Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG))

Es wird zudem, wie schon bei den letzten Fassadenbegrünungssymposien, praxisnahe Kurzvorträge von BuGGMitgliedern zu besonderen Projekten geben. Bei den Objektbesichtigungen zwischen den Vormittags- und Nachmittagsthemenblöcken können die Teilnehmer verschiedene Fassadenbegrünung „live“ erleben und am Objekt diskutieren.

Die Teilnahmegebühr für das ganztägige Symposium beträgt 99 Euro und nur 79 Euro für Mitglieder der teilnehmenden Verbände. Im Preis inbegriffen ist das „Jahrbuch Bauwerksbegrünung 2018“mit den Kurzfassungen der Vorträge der BuGG-Gründach- und Fassadenbegrünungssymposien 2018.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung: www.gebaeudegruen.info

Schreibe einen Kommentar…