Flachdächer, Gebäudebegrünung
BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 veröffentlicht

Der BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 mit Informationen und Zahlen zum Markt der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ( BuGG)
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) veröffentlicht mit dem „BuGGMarktreport Gebäudegrün 2020” erstmals eine Übersicht der wichtigsten vorliegenden Zahlen zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung in Deutschland. Der „BuGGMarktreport Gebäudegrün” soll jedes Jahr Politik, Industrie, Baubeteiligte, Medien und alle sonstigen Interessierten mit aktuellen Zahlen zum Gebäudegrün-Markt versorgen. Die verschiedenen Zahlen und Daten beruhen größtenteils auf eigenen Recherchen und Umfragen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Schwerpunkt der Zahlen aus dem Gebäudebegrünungs-Markt liegt derzeit noch bei der Dachbegrünung, da hier die Methoden der Datenerfassung relativ klar und die Daten gut über Mitglieder- und Städtebefragungen zu ermitteln sind.
Die Gebäudebegrünung ist kein „Nischenprodukt” mehr. Der Gebäudebegrünungsmarkt wächst und spiegelt sich in einer Vielzahl an Projekten wieder. Im Zuge der Klimaanpassungsmaßnahmen spielen Dach- und Fassadenbegrünungen eine große Rolle, vor allem in den Punkten Hitze- und Überflutungsvorsorge. Nachfolgend einige interessante Zahlen; diese und viele weitere werden im Marktreport ausführlich beschrieben.
- 2019 wurden in Deutschland 7.217.720 m² Dachfläche neu begrünt.
- In Deutschland liegt die Summe der über die Jahre hinweg begrünten Dachflächen in der Größenordnung von 120.000.000 m².
- Es wurden zudem in 2019 etwa 90.000 m² Fassadenfläche begrünt.
- Die BuGG-Gründach-Bundesliga führt nach Quadratmeterzahl München mit 3.148.043 m² Dachbegrünungsfläche an.
- Nach dem Gründach-Index führt Stuttgart die BuGG-Gründach-Bundesliga mit 4,1 m² Gründach pro Einwohner an.
- Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bei 1,2.
- 26 bzw. 24 % der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern Dach- bzw. Fassadenbegrünungen und geben finanzielle Zuschüsse.
- 72 % der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern indirekt Dachbegrünungen und mindern die Niederschlagswassergebühr beim Vorhandensein von Gründächern.

Der Gründach-Markt wächst! In 2019 sind 7,2 Millionen Quadratmeter Dachbegrünungsfläche neu hinzugekommen (: BuGG)
Als zusätzlichen Service beinhaltet der Marktreport ein „Branchenverzeichnis“, in dem über 50 Unternehmen und Verbände rund um die Gebäudebegrünung als Fachleute aufgeführt werden.
Der BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 umfasst 72 Seiten und ist mit über 70 Grafiken, Fotos und Tabellen anschaulich gestaltet. Er steht kostenlos als Download zur Verfügung bzw. kann auch als DIN A 4-Broschüre gegen eine Schutzgebühr von 19 Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden.