momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Dr. Geibig und momentum-Redakteure

Foto: Francisco Velasco

BIM - Building Information Modeling, Gespräch
30.07.2014

“Mit Forschung und Entwicklung immer eine Nasenlänge voraus”

Dr. Geibig und momentum-Redakteure

Foto: Francisco Velasco

momentum sprach mit Dr.-Ing. Oliver Geibig, Technischer Leiter Zentraleuropa, Hilti Deutschland AG, über die Unternehmensstrategie und die Bedeutung von Grundlagenforschung in Zeiten von BIM. ... mehr


momentum im Gespräch mit Michael Gilka (Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.)

Foto: Francisco Velasco

BIM - Building Information Modeling, Gespräch
07.05.2014

„Es geht um eine andere Form der Qualität“

momentum im Gespräch mit Michael Gilka (Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.)

Foto: Francisco Velasco

momentum sprach mit dem neuen Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Michael Gilka, über den Mittelstand als Innovationskraft, Qualitätskriterien bei Auftragsvergaben und vieles mehr. ... mehr


Dr. Thomas Fehlhaber

Foto: momentum

Gespräch
16.12.2013

„Das Gebäude verhält sich nicht so, wie wir Lambda messen“

Dr. Thomas Fehlhaber

Foto: momentum

momentum sprach mit Dr. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer Unipor, über Klimaneutralität, das Schonen der Umwelt, monolithisches Bauen versus WDVS, über Energie-Effizienz und Ästhetik und über Vergnügen an der Arbeit. ... mehr


Burkhard Talebitari und Christoph Lausch

Foto: Babette Bargatzky

Gespräch
09.10.2013

„Nicht immer ist Hightech das Maß der Dinge“

Burkhard Talebitari und Christoph Lausch

Foto: Babette Bargatzky

momentum sprach mit Christoph Lausch, Vertriebsleiter Zentraleuropa bei Harsco, über die Rautennetzbauweise, die Entwicklungen in der Schalungstechnik, die These vom Innovationsstau und über Deutschlands Großprojekte. ... mehr


Ein Gruppenfoto während der Exkursion zur Nyagysenye-Brücke.

Foto: S. Lübke

Gespräch
11.09.2013

Wissen weitergeben und erweitern: Eine Win-win-Situation

Ein Gruppenfoto während der Exkursion zur Nyagysenye-Brücke.

Foto: S. Lübke

Das langfristige Ziel von Ingenieure ohne Grenzen ist es, selbst nicht mehr aktiv werden zu müssen. Dafür müssen junge Menschen motiviert und ausgebildet werden. ... mehr


Die fertiggestellte Kamajanga-Brücke wird eingeweiht

Foto: www.ingenieure-ohne-grenzen.org

Gespräch
19.08.2013

Brücke statt Baumstämme

Die fertiggestellte Kamajanga-Brücke wird eingeweiht

Foto: www.ingenieure-ohne-grenzen.org

Brücken bauen, zwischen Menschen und über Flüsse, das machen “Ingenieure ohne Grenzen” unter anderem in Ruanda. Valentin Koslowski berichtet von einem Brückenbauprojekt, das zusammen mit ruandischen Studenten umgesetzt wurde. ... mehr


Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Gespräch
12.08.2013

Brücken erleichtern Leben

Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Brücken bauen, zwischen Menschen und über Flüsse, das machen “Ingenieure ohne Grenzen” unter anderem in Ruanda. Prof. Guido Morgenthal berichtet über Motivation, Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit in der Arbeit der beteiligten Ingenieure. ... mehr


Neue Indische Forschungsstation auf den Larsemann Hills, Antarktis

Foto: IMS Ingenieurgesellschaft mbH

Gespräch
29.05.2013

„Es ist vielmehr die ganze Person gefordert“

Neue Indische Forschungsstation auf den Larsemann Hills, Antarktis

Foto: IMS Ingenieurgesellschaft mbH

Bauen in der Antarktis: momentum-Redakteur Dr. Talebitari-Tewes im Gespräch mit Dipl.-Ing. Andreas Nitschke, IMS-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg, über seine Erfahrungen beim Bau einer Forschungsstation. ... mehr


Harald Ziebula

DOKA

BIM - Building Information Modeling, Gespräch
28.05.2013

„Von den erfolgreichen Projekten wird zu wenig gesprochen…“

Harald Ziebula

DOKA

Harald Ziebula, Regionsleiter Zentraleuropa (Doka Gruppe), über die Bedeutung der Dienstleistung, Probleme mit Großprojekten im Lande, und über schnellere Pferde ... mehr


Klaus Pöllath, Vorsitzender des DBV e.V.

Foto: DBV e.V.

Gespräch, Vermischtes
13.03.2013

DBV-Präsident Klaus Pöllath im Gespräch

Klaus Pöllath, Vorsitzender des DBV e.V.

Foto: DBV e.V.

Der Deutsche Bautechnik-Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto “Infrastruktur stärken – Zukunft sichern”. Was hinter dem Motto steckt, versuchte Dr.-Ing. Dirk Jesse, Chefredakteur der Bautechnik, in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V (DBV), Klaus Pöllath, herauszufinden. ... mehr