momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Campus
08.07.2019

Betonrecycling: Bauen statt Deponieren

Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Hundert Prozent Beton-Recycling ist in Deutschland im Hochbau noch ein Novum – allerdings eines mit Potenzial. ... mehr


Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur informierte beim Tunnelbau-Kolloquium der FH Münster über Straßentunnel in Deutschland.

FH Münster / Pressestelle

Campus
16.05.2019

Nicht nur in die “Röhre” schauen

Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur informierte beim Tunnelbau-Kolloquium der FH Münster über Straßentunnel in Deutschland.

FH Münster / Pressestelle

Fachtagung an der FH Münster informierte über aktuelle Entwicklungen im Tunnelbau ... mehr


Projektleiter Andreas Nelles referiert über Baurecht und Vermarktung von Windparks.

Foto: privat

Campus
03.04.2019

Baurecht und Vermarktung von Windparks

Projektleiter Andreas Nelles referiert über Baurecht und Vermarktung von Windparks.

Foto: privat

Institut für Energie und Prozesstechnik lädt zum 15. Fachkolloquium nach Steinfurt ... mehr


Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke (m.) erhält die Wackerbarth-Medaille, Prof. Manfred Curbach (l.) und Prof. Hubertus Milke (r.) überreichen die Auszeichnung.

Stefan Gröschel, Institut für Massivbau, TU Dresden

Campus
26.03.2019

Dresdner Symposien im Doppelpack

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke (m.) erhält die Wackerbarth-Medaille, Prof. Manfred Curbach (l.) und Prof. Hubertus Milke (r.) überreichen die Auszeichnung.

Stefan Gröschel, Institut für Massivbau, TU Dresden

Das traditionell im März stattfindende Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) ist eine fest etablierte Größe im Veranstaltungskalender vieler Bauingenieure. Doch diesmal gab es eine Besonderheit. Am Vortrag des DBBS fand ein weiteres Symposium statt. ... mehr


web   Bild 9-7_Tokyo Bay tunnel

B. Maidl

Campus
22.02.2019

Ein Tunnelbauer feiert Jubiläum

web   Bild 9-7_Tokyo Bay tunnel

B. Maidl

O. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Bernhard Maidl, ein langjähriger und erfolgreicher Autor des Ernst & Sohn Verlags, feierte am 14. Februar 2019 sein 50-jähriges Jubiläum als Dozent ... mehr


iResilience - Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Zukunftsstadt

Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur_Universität Stuttgart

Campus
26.01.2019

BMBF-Forschungsprojekt „iResilience“ mit Beteiligung der HCU Hamburg

iResilience - Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Zukunftsstadt

Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur_Universität Stuttgart

Anfang November ist das Forschungsprojekt „iResilience“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, gestartet. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Campus
04.12.2018

11.500 Einschreibungen für Bauingenieurwesen

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

In diesem Wintersemester haben 11.500 Studienanfänger sich für den Bereich Bauingenieurwesen entschieden – das sind fast doppelt so viele wie 2006, dem Negativrekord was die Anzahl der am Bauingenieurwesen Interessierten betrifft. ... mehr


Bild1: Der Arbeitskreis der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme traf sich bei seiner Frühjahrskonferenz dieses Mal in Rheine und besichtigte den Neubau der DEOS AG.

Foto: Arbeitskreis

Campus
01.06.2018

Know-how für Gebäudeautomation permanent erneuern

Bild1: Der Arbeitskreis der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme traf sich bei seiner Frühjahrskonferenz dieses Mal in Rheine und besichtigte den Neubau der DEOS AG.

Foto: Arbeitskreis

Persönlicher Kontakt und regelmäßige Treffen sind viel wert – auch im Zeitalter von Online-Kommunikation und Digitalisierung. Mindestens zweimal im Jahr kommen deshalb die Mitglieder des Arbeitskreises der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme (Ak-GAE) zusammen. ... mehr


Die diesjährigen Preisträger des Schöck Bau-Innovationspreises

Schöck

Campus
27.02.2018

Herausragende Abschlussarbeiten gekürt – Schöck Bau-Innovationspreis

Die diesjährigen Preisträger des Schöck Bau-Innovationspreises

Schöck

Auch in diesem Jahr wurde der Schöck Bau-Innovationspreis an drei herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. ... mehr


tu berlin

Campus
12.02.2018

Die Stadt im Fokus der Forschung

tu berlin

Die TU Berlin und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. ... mehr