Die Arbeit von Felix Klein (1849-1925) steht am 13. Januar 2022 im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. habil. Renate Tobies. Beginn 17:30 Uhr.
... mehr
Jurymitglied des Ingenieurbaupreises Rolf Heider veröffentlicht seine zweite Autobiografie! In 41 chronologisch geordneten Texten werden auch einschneidende gesellschafts-politische Ereignisse seiner Zeit kritisch betrachtet.
... mehr
Am 19. September des Jahres 1928 wurde der Grundstein für eines der mittlerweile berühmtesten sowie immer noch elegantesten Gebäude der Welt gelegt: Angefertigt in dem detailreichen Art-Déco-Stil, gilt es mit seinem herausstechenden Stahldach als ein architektonisches Meisterwerk und ist aus der Skyline New York Citys nicht mehr wegzudenken.
... mehr
Wir schreiben den 10. Februar des Jahres 1962. Der Morgen ist eisig und dunkel. Nur das Licht der Laternen schneidet sich durch den Nebel über der Havel. Gespannt warten alle Beteiligten auf das, was sich in den folgenden Minuten an diesem Ort abspielen wird.
... mehr
Die Freybrücke in Berlin wurde im März 2015 abgerissen. Wie kam es überhaupt dazu, dass eine unter Denkmalschutz stehende Konstruktion so lange vernachlässigt wurde, bis sie abbruchreif war?
... mehr
Am 17.Juni 2014 wurde das 100-jährige Bestehen der Wasserstraßenverbindung zwischen Havel und Oder begangen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Stationen und Bauwerke dieser Wasserstraße skizziert und gewürdigt werden.
... mehr