Foto: ThyssenKrupp
25.04.2018
Foto: ThyssenKrupp
Der neue Chef des Gesamtbetriebsrats der ThyssenKrupp-Stahlsparte, Tekin Nasikkol, hat den geplanten Zusammenschluss mit Tata als zentrale Herausforderung der nächsten Jahre bezeichnet. Sollte es dazu kommen, biete der zu Jahresbeginn geschlossenen Tarifvertrag Schutz für alle Standorte sowie eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2026, sagte Nasikkol am Dienstag, den 24. April, in Duisburg. Zuvor war der langjährige
... mehr
Bild: electriceye
24.04.2018
Bild: electriceye
Im Fall des pleitegegangenen Fertighaus-Anbieters IBG hat das Landgericht Kiel am Montag, den 23. April, mehrjährige Haftstrafen verhängt. Ein Ex-Geschäftsführer muss wegen Steuerhinterziehung in neun Fällen drei Jahre und acht Monate ins Gefängnis, ein anderer vier Jahre in Haft. Er wurde auch wegen Untreue in drei Fällen schuldig gesprochen. Die Höhe der Umsatzsteuerhinterziehung bezifferte die
... mehr
Foto: ThyssenKrupp
20.04.2018
Foto: ThyssenKrupp
Vor dem Hintergrund von Verzögerungen bei der geplanten Stahlfusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger seinen Kurs mit Nachdruck verteidigt. “Ich halte es aus, wenn andere sagen, das dauert mir zu lange”, sagte Hiesinger in einem Interview mit dem Magazin “Wirtschaftswoche” (Freitag). Hiesinger wies dabei ausdrücklich die anhaltende Kritik des Thyssenkrupp-Großaktionärs Cevian zurück. “Er vermittelt
... mehr
Foto: Frank Nicke
19.04.2018
Foto: Frank Nicke
Er rettete in der Nazi-Zeit Juden vor der Deportation in die Konzentrationslager: An den blinden Berliner Fabrikanten Otto Weidt soll nun ein Platz im Neubaugebiet Europacity am Hauptbahnhof erinnern. An diesem Dienstag, 17. April, (13.30 Uhr) wird der erste Spatenstich gesetzt. Dazu wird die Schriftstellerin Inge Deutschkron erwartet – auch sie hatte während des Zweiten
... mehr
bda-bund
18.04.2018
bda-bund
Am 11. April 2018 stellte sich die Kooperation „Digitale Städte und Regionen“ im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) der Fachöffentlichkeit vor. Der Ende 2017 gegründete Zusammenschluss aus kommunalen Spitzenverbänden und kommunalnahen Verbänden möchte die Kommunen bei den tiefgreifenden Transformationsprozessen begleiten, die die Digitalisierung mit sich bringt.
... mehr
Foto: ThyssenKrupp
12.04.2018
Foto: ThyssenKrupp
Der Betriebsrat der Stahlsparte von Thyssenkrupp informiert am Donnerstag, den 12. April, die Belegschaft bei einer Betriebsversammlung über den Stand der geplanten Stahlfusion mit dem Konkurrenten Tata. Der in dieser Woche neu gewählte Chef des Stahlbetriebsrats, Tekin Nasikkol, hatte zuvor angekündigt, den geplanten Zusammenschluss kritisch hinterfragen zu wollen. Das vom Vorstand geplante Joint Venture sei
... mehr
Foto: Liebherr.com
12.04.2018
Foto: Liebherr.com
Der Baumaschinen- und Technologie-Konzern Liebherr hat im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erwirtschaftet. Die Erlöse seien um 9,3 Prozent auf rund 9,85 Milliarden Euro geklettert, teilte das weltweit agierende Unternehmen am Donnerstag an seinem Hauptsitz im schweizerischen Bulle sowie in Biberach an der Riß mit. Der Gewinn sei 2017 um 33 Millionen
... mehr
vrame
12.04.2018
vrame
Münchens größte Messe wird im kommenden Jahr noch größer. Die alle drei Jahre stattfindende Baumaschinenausstellung Bauma wird nach dem Ausbau des Messegeländes vom 8. bis 14. April 2019 etwa 614 000 Quadratmeter Fläche belegen, wie die Messegesellschaft am Mittwoch mitteilte. Neben den 200 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 18 Hallen sind noch 400 000 Quadratmeter Außengelände
... mehr
Foto: Guido Vrola
07.04.2018
Foto: Guido Vrola
Der noch aus DDR-Zeiten stammende Flughafen Berlin-Schönefeld soll für eine gastfreundlichere Abfertigung der Passagiere aus- und umgebaut werden. In den kommenden Jahren würden dafür rund 50 Millionen Euro investiert, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Freitag, den 6. April, in der RBB-“Abendschau”. So werde etwa an dem Pier, von dem Easyjet und Ryanair abflögen, ein
... mehr
fotolia/pixelABC
28.03.2018
fotolia/pixelABC
Ein letzte Genehmigung für einen nachträglichen Bauantrag stand noch aus. Nun ist klar, dass der Bahnhof unter dem Flughafen BER den Sicherheitsstandards entspricht. Einen Haken gibt es noch. Für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) liegt die letzte Baugenehmigung vor. Bei dem Nachtrag geht es um den Brandschutz in der Ebene zwischen dem Fluggastgebäude und dem
... mehr