In einer internen DGNB-Studie „Benchmarks für die Treibhausgasemissionen der Gebäudekonstruktion“ haben Dr. Anna Braune, Levan Ekhvaia und Kathrin Quante 50 zertifizierte Gebäude hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks ausgewertet.
... mehr
Die Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie feiert ihr 100-jähriges bestehen am 3. und 4. März 2022 mit Vorträgen und einer Festveranstaltung in Karlsruhe.
... mehr
Am 22. und 23. Februar 2022 findet das 23. DASt-Kolloquium am Lehrstuhl für Stahlbau der Technischen Universität Dortmund unter Leitung von Prof. Dieter Ungermann statt
... mehr
Drei Gebäude haben es im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur in die finale Auswahl geschafft: Casa Rossa in Chemnitz, das Projekt „Einfach Bauen“ im bayrischen Bad Aibling und das Recyclinghaus in Hannover.
... mehr
Damit Baukultur als interdisziplinärer Handlungsebene einen höheren Wirkungsgrad entfalten kann, sollte es in der neuen Bundesregierung ein eigenständiges Bauministerium geben, so die Forderung aus der Branche.
... mehr
Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken“ – zu diesem Thema trafen sich 50 Expert:innen und aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft auf Schloss Ettersburg bei Weimar.
... mehr
Der Neubau der für die Region Köln wichtigen Rheinrücke Leverkusen hatte sich verzögert, weil der öffentliche Auftraggeber Straßen NRW dem ursprünglich beauftragten Unternehmen den Auftrag wegen Qualitätsmängeln wieder entzogen hatte.
... mehr
Am 8. September 2021 fand der 14. Fachtag Brückenbau in Duisburg statt. Im Mittelpunkt stand der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp.
... mehr