Campus
„Deutschland baut!“ startet Traineeprogramm
Trotz der Vielfalt und Innovationskraft der Baubranche zieht es noch zu wenig Hochschulabsolventen in diesen Wirtschaftszweig. Die Initiative „Deutschland baut!“ will das ändern – unter anderem mit einem neuen Traineeprogramm.
Die Baubranche hat, verglichen etwa mit dem Automobilbau, weniger Strahlkraft und zudem ein Imageproblem. So werden Arbeitgeber-Rankings für Betriebswirte und Ingenieure fast immer von großen Auto- und Technologiekonzernen angeführt, und die Bauwirtschaft muss im Wettbewerb um die besten Köpfe manchmal zurückstehen.
Die Mitgliedsunternehmen der Initiative „Deutschland baut!“ wollen daher mit vereinten Kräften die Attraktivität der Baubranche steigern und den Bau als „Fünf-Sterne-Arbeitgeber“ bekannter machen.
Traineeprogramm für junge Akademiker
„Deutschland baut!“ hat nun ein neues Traineeprogramm für Absolventen eines kaufmännischen, technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiums initiiert. Die Teilnehmer können gleich drei Unternehmen der Branche kennenlernen und sich so einen guten Überblick über die Wertschöpfungskette Bau verschaffen.
Das Programm bietet Berufseinsteigern Verantwortung, Projektarbeit und Fachwissen in einer der innovativsten und abwechslungsreichsten Branchen Deutschlands. Die Trainees werden für die Dauer von 18 Monaten von jeweils einem Vorstandsunternehmen der Initiative eingestellt: Saint-Gobain, VELUX oder WOLFF & MÜLLER. Dabei übernimmt der Arbeitgeber eine Patenfunktion. Die Trainees lernen einen bestimmten Bereich, die Arbeitsweise und die Kultur der Firma kennen. Im Laufe des Programms werden sie zu zwei weiteren namhaften Mitgliedsunternehmen des „Deutschland baut!“ e.V. entsandt. So gewinnen sie einen Einblick in die vielfältigen Karriere- und Spezialisierungsmöglichkeiten der Baubranche und können herausfinden, welches Aufgabengebiet am besten zu ihnen passt.
Zudem können die Trainees das umfangreiche Angebot der „Deutschland baut!“-Akademie nutzen – die Unternehmen der Initiative bündeln auch in diesem Punkt ihre Kompetenzen. „Deutschland baut!“ garantiert ihnen einen festen Arbeitsplatz in einem der beteiligten Unternehmen und eine überdurchschnittlich hohe Vergütung.
Gesucht werden Bewerber, die aufgeschlossene, kommunikative Teamplayer sind, und sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen. Das Wichtigste ist aber, dass sie begeisterungsfähig sind und Interesse am Wirtschaftszweig Bau haben. Das Traineeprogramm von „Deutschland baut!“ bietet fraglos ideale Bedingungen für den Berufseinstieg.
Weitere Informationen: