Im Ernst, Kolumnen
Digi-Tal
Wo die digitale Lebensqualität am höchsten ist, fragt statistica.de auf der Seite statistica.de im Internetz. Hundert Punkte hat kein Kandidat auf der nach oben geschlossenen Digital-Skala von 1,0, sondern 0,831.
Die digitale Lebensqualität meint es gut mit Dänen, erlangten bei der Frage sie den ersten Platz doch und … sorry, grade kein Netz. Was wollte der Autor uns sagen? Richtig: Dänemark hat Platz 1 inne, wenn es um die Frage nach der digitalsten Lebensqualität sich dreht. Finnland, letztes Jahr noch auf einem kaum zu glaubenden Platz 11, wurde von einem new entry vom zweiten Platz verdrängt: Süd-Korea mit 0,761 gegenüber dem digitalen Finish der Finnen von 0,756. Israel folgt sodann, schon etwas abgeschlagen wie die USA mit 0,739 bzw. respektive 0,736 Punkten Lebensqualität. Und wir? Also jetzt mal Deutschland? Brztskhgszu – sorry, Word-Aussetzer: Teutsch … momentum: Deutschland kommt zusammen mit Großbritannien auf Platz 9, wobei sie sich die digital Quality of Life von 0,707 gemeinsam together sharen müssen. Dazwischen sind noch Singapur, Frankreich und die Schweiz – in so‘ner Reihenfolge.
Berücksichtigung fanden bei dieser Umfrage Werte wie Bezahlbarkeit von digital und Qualität des Internetz (also jetzt in Dänemark …) sowie digitale Infrastruktur (Kupferkabel). Auch Sicherheit (Hackerpeter) und Verwaltung (Cookies) kamen … also hat man auch nachgefragt worden. Als Ergebnis dieser Umfrage (Quelle: Surfshark – sic!) steht man also vor die Frage gestellt, ob mit Platz 9 alles gut ist, oder ob da noch was geht mit der digitalen Lebensqualität – aber einen Reim mache sich halt ein(e) jede(r) selbst darauf und hier hört’s auf.