Einen Besuch wert
Berlin Hauptbahnhof
Rainer Müller-Donges zum 80. Geburtstag gewidmet
Der Berliner Hauptbahnhof ist als größter europäischer Kreuzungsbahnhof der neue, zentrale Verkehrsknotenpunkt der deutschen Hauptstadt (Bild 1). Die Kreuzform wird baulich aufgenommen: Der Nord-Süd-Fernbahntunnel (Bild 2a) wird orthogonal vom Stadtbahnviadukt und der Ost-West-Bahnsteighalle (Bild 2b) überbrückt und wiederum darüber durch zwei Bügelbauten (Bild 2a) sichtbar gemacht. Der belebte Gebäudekomplex verbindet das neuem Europaviertel im Norden mit dem Regierungsviertel südlich des Spreebogens.
Die rund 320 m lange gläserne Ost-West-Bahnsteighalle überdacht mit bis zu 66 m Spannweite alle 6 Gleise des Stadtbahnviadukts (Bild 1). Das filigrane Schalentragwerk wird von korbbogenförmigen Bindern ausgesteift, deren Seilverspannung der Momentenlinie aus ständiger Last folgt; 780 Solarmodule sind in die Glasflächen integriert. Etwa in der Mitte wird die Bahnsteighalle unterbrochen und von zwei Bügelbauten gekreuzt. Zwischen vier 12-geschossigen Bügeltürmen mit 46 m Höhe überspannen zwei Brücken mit vier Geschossen die Bahngleise mit einer Spannweite von 87 m. Zusätzlich tragen die Bügelbauten die dazwischen liegende 210 m lange zentrale Eingangshalle (Bild 3). Das Brückentragwerk besteht im Wesentlichen aus zwei seitlichen Fachwerkscheiben in Stahlverbund (Bild 4). Um die Brückenkonstruktion ohne Beeinträchtigung des Bahnverkehrs zu errichten, wurde ein außergewöhnliches Montagekonzept gewählt: Die Brückenhälften wurden senkrecht auf den Bügeltürmen errichtet und im Sommer 2005 bei gesperrtem Bahnverkehr über Gelenke auf den Turminnenseiten gegeneinander in die waagerechte Endlage geklappt und miteinander verschweißt (Bild 5). „Das war eine unglaublich gute Zusammenarbeit der Stahlbauer verschiedener Firmen bei dieser super anspruchsvollen Montageaufgabe, die letztlich punktgenau geklappt hat“ sagt Bernd Naujoks, damals technischer Projektleiter bei Donges Stahlbau und heute Stahlbauprofessor an der BU Wuppertal.

Bild 4: Außenliegendes Stahlfachwerk der Bügelbauten – die Eingangshalle ist davon abgehängt (Foto: Donges Stahlbau)
Der Berliner Hauptbahnhof ist die moderne Form einer vielgeschossigen Verkehrskathedrale mit beeindruckenden Stahlbauleistungen (Bild 5). Und nebenbei, die Kronprinzenbrücke über die Spree (Calatrava, PSP Ingenieure), die Reichstagskuppel (Foster, LAP, Waagner-Biro) oder das Sony-Center am Potsdamer Platz (Murphy/Jahn, Werner Sobek) sind auch nicht weit (Bild 6).

Bild 6: Paul-Löbbe-Haus, Reichstag mit Foster-Kuppel, Sony-Center am Potsdamer Platz, Bundeskanzleramt vom Berliner Hauptbahnhof aus gesehen (Foto: Bernhard Hauke )
Berlin Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
www.bahnhof.de/Berlin-Hauptbahnhof-1029794
Architektur: von Gerkan, Marg und Partner Hamburg
Tragwerksplanung: schlaich bergermann partner Stuttgart
Stahlbau: Donges SteelTec Darmstadt
Hub- und Absenkvorgänge: VSL Heavy Lifting
Glasdach, Fassade: MERO TSK Würzburg
Bauherr: DB Station & Service AG
Auszeichnungen: Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2006