momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Energie der Zukunft, enthüllte Metropolen und die Seele einer Stadt

Planer, Kritiker und Befürworter des “grünen” Stroms; Dubais Gebäudefassaden und Stadtstrukturen; Ehrgeiz, Erfindergeist und Tatkraft beim Wiederaufbau San Franciscos.. Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Skyline von Dubai

Skyline von Dubai (Foto: Carsten/Fotolia)

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:

Meilensteine der Technik: Antike Ingenieurskunst

Der Traum vom Wohnen

Chinas explodierende Städte

Geniale Technik – Bau eines Super-Stadions

 

Fernsehtipps vom 29.02. – 06.03.


Montag 29.02.

22.00 Uhr / BR / Wind, Sonne und Meer – Woher kommt die Energie der Zukunft?

“2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden, doch Kohle und Kernkraft komplett zu ersetzen ist eine Herausforderung. In 5 Folgen besucht “Faszination Wissen” Experten, Planer, Kritiker und Befürworter des “grünen” Stroms.”

23.30 Uhr /ARD / Görings Ministerium – Geschichte einer deutschen Machtzentrale

“Ein monumentaler Bau in der Mitte Berlins. Staatsmänner pokerten hier um Einfluss und Macht, Spione gingen ein und aus, hochdekorierte Kriegshelden arbeiteten mit Männern des Widerstands auf ein und derselben Etage. Das heutige Finanzministerium wurde 1935 als Reichsluftfahrtministerium von Hermann Göring eingeweiht. Architektonisch das Vorbild für die künftigen politischen Machtzentren der Nationalsozialisten. Das modernste und größte Bürogebäude Europas mit Tausenden von Büroräumen, Festsälen, die Bahnhofshallen Konkurrenz machten, Bunkern, einem eigenen Wasserwerk und Versorgungseinrichtungen für die Angestellten, funktionierte wie eine Stadt.”


Dienstag 01.03.

21.00 Uhr / HR / Fachwerk im östlichen Hessen

“Eine kontrastreiche Reise durch einen Landstrich, in dem durch Kriege viel Fachwerk zerstört wurde, in dem aber auch noch einzigartiges Fachwerk zu finden und zum Teil heute wieder bedroht ist. “


Mittwoch 02.03.

22.25 Uhr / Sat 1 / So wohnt Deutschland

“Ob teuer oder billig, spartanisch oder exklusiv, mini oder mega: Wie wohnt man in Deutschland?”


Freitag 04.03.

20.15 Uhr / WDR / Geheimnis Aachener Dom

“Entworfen von Karl dem Großen und 803 fertiggestellt, war der Dom lange höchstes Kirchengebäude nördlich der Alpen. Ein Magnet für Gläubige und Kunstliebhaber. Der Film gibt überraschende Einblicke in die Konstruktion des Baus und skizziert seine wechselhafte Geschichte.”

20.15 Uhr / n-tv / Superbauten – Die größte Uhr der Welt

“Mekka ist der zentrale Wallfahrtsort des Islams. Jedes Jahr pilgern rund 2,5 Millionen Muslime in die Stadt im westlichen Saudi-Arabien. Hier entsteht nun ein architektonisches Meisterwerk: der weltgrößte Uhrturm entsteht. Ingenieure aus über 10 Ländern sind am Bau des Giganten beteiligt. Das Projekt wird zur logistischen Meisterleistung, da die Baustelle nur von gläubigen Moslems betreten werden darf. Aber das ist nicht die einzige Schwierigkeit. In einer Höhe von 600 Metern ist der Wind der größte Feind.”

21.05 Uhr / n-tv / Mega-Konstruktionen – Fontäne der Superlative

“Das Hotel Bellagio in Las Vegas ist besonders berühmt durch seinen einmaligen Springbrunnen. 1200 Düsen und 4000 Lampen sorgen für eine atemberaubende Wassershow. Über 140 Meter schießt das Wasser in die Luft und tanzt regelrecht zur Musik. Die Anlage funktioniert voll computergesteuert. Die n-tv Dokumentation geht dorthin, wo normalerweise niemand Zutritt hat und untersucht das gigantische System. Wie funktioniert es und kann es einfach umprogrammiert werden?”


Samstag 05.03.

09.05 Uhr / Servus TV / Enthüllte Metropolen – Dubai

“Wie kommt es, dass Dubais Wolkenkratzer nicht umstürzen, obwohl sie auf sandigem Boden gebaut wurden? Die Dokumentation erforscht diese und andere Mysterien des Metropolenlebens, indem sie hinter die Stadtstrukturen und Gebäudefassaden blickt. Dabei werden die geologischen Grundlagen der großen Weltmetropolen anhand erstaunlicher graphischer Animationen gezeigt.”

12.45 / Eins Festival / Hauptsache dagegen: Wie Proteste die Republik lahmlegen

“In Deutschland gelingt kaum eine Infrastrukturmaßnahme ohne Protest. Günter Ederer nimmt den Zuschauer in seinem beeindruckenden Film mit auf Deutschlandreise und zeigt, wie sich Besitzstandswahrer gegen alles und jedes zur Wehr setzen. So war es beim Bau des Frankfurter Bankenviertels, beim Anschluss Kassels an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn. Und das mit immer gleichen Folgen: Bauverzögerung und Kostenexplosion, die der Steuerzahler schultern muss. (…)”

21.00 Uhr / alpha / Traumhäuser: Ein Haus als Experiment

“Radikal einfach, modern, energieautark und kostengünstig sollte es obendrein sein, das allererste eigene Bauprojekt des jungen, angehenden Architekten und Bauherrn. Um das Ganze noch spannender zu machen, wurde experimentiert: mit einer ungewöhnlichen Bauweise und ungewöhnlichen Materialien. Das Ergebnis: Ein teilweise aufgeständerter Riegel aus Holz, Blech und Polycarbonat mit großer Wohnterrasse und vielen originellen Details, wie etwa dem “Anti-Jakuzzi”, einer kostengünstigen, einfachen Version eines Luxus-Whirlpools.”


Sonntag 06.03.

07.30 Uhr / arte / Boomtown Hongkong – Pferderennen und Infrastruktur

“Die Millionenmetropole Hongkong ist eine pulsierende und aufregende Stadt. Permanent ist etwas in Arbeit und die Stadt entwickelt sich rasant weiter. Ein wichtiger Baustein ist der Hongkong Jockey Club. Dank ihm fließen jedes Jahr rund 400 Millionen Euro in die Kassen der Stadt. Die n-tv Doku zeigt, woher diese horrenden Summen kommen und welche Mega-Projekte deshalb entstehen können. “

20.15 Uhr / Servus TV / Metropolis – Die Seele einer Stadt

“Die Golden Gate Bridge in der Bucht von San Francisco ist weltberühmt. Die Brücke steht für Ehrgeiz, Erfindergeist und Tatkraft. All diese Eigenschaften zeichnen auch die Metropole selbst aus: San Francisco. Die Stadt, die von der Größe vergleichbar ist mit Frankfurt am Main oder Amsterdam, wurde 1776 als Vorposten der Spanier gegründet. Nachdem San Francisco niedergebrannt war, wurde sie schließlich als eine der innovativsten Städte der Welt neu aufgebaut.”

 

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 29. Februar 2016
Autor jk
Schlagwörter , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+