momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Nachrichten

Erfolgreiche Übergabe der CUBE-Baustelle in Dresden

Pünktlich zum Auftakt des neuen Jahres wurde in Dresden am 8. Januar 2021 die Baustelle an der Ecke Zellescher Weg und Einsteinstraße, dem Standort des Gebäudes aus Carbonbeton CUBE, an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) übergeben. Die ARGE besteht aus den Unternehmen Hentschke Bau GmbH aus Bautzen und bendl HTS Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG aus Sebnitz. Beide Unternehmen stellen sich der einzigartigen Herausforderung, das weltweit erste Haus aus Carbonbeton zu bauen. Beim Bau des CUBE wird gänzlich auf Stahlbeton verzichtet. Zum Einsatz kommen überwiegend mattenförmige Bewehrungen aus Carbon sowie vereinzelt Bewehrungsstäbe aus Glass. Das 220 m2 große Gebäude vereint die Forschungsergebnisse aus dem Bauforschungsprojekt C3 – Carbon Concrete Composite e. V, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, die nun Anwendung in der Praxis finden und im Experimentalbau CUBE münden.

Der CUBE besteht aus zwei wesentlichen Elementen. Eins davon ist die quadratische BOX mit einer großzügigen Fensterfront, die als zweigeschossiges Bauwerk unter anderem drei Laborräume beinhaltet, die im Rahmen einer Langzeitüberwachung von etwa zehn Jahren messtechnisch überwacht werden. Anhand der separat regulierbaren Raumklimata kann beispielsweise ein gezielter Vergleich von unterschiedlichen klimatischen Einwirkungen auf die Carbonbetonbauweise erfolgen. Das zweite Element besteht aus symmetrisch gegenüber angeordneten Schalen, bei denen es sich um zwei Dachflächen handelt. Die Oberfläche der sogenannten TWIST-Schalen wird mit einer speziell für das Projekt entwickelten Betonmischung in Sichtbetonqualität hergestellt. Während die BOX halbautomatisch im Fertigteilwerk produziert wird, werden die TWIST-Elemente direkt vor Ort an der Baustelle im Spritzbetonverfahren gefertigt.

Bei der Übergabe der CUBE-Baustelle waren folgende Unternehmen und Institutionen vertreten:

Generalplaner: AIB GmbH, Bautzen

Planer Tiefbau: Ingenieurbüro für Abwasser Umwelttechnik

Umweltschutzberatung

Bauherr und Nutzer: TU Dresden, Institut für Massivbau, Dresden

Eigentümer: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB),

Dresden

Arbeitsgemeinschaft: Hentschke Bau GmbH, Bautzen und bendl HTS Hoch- und

Tiefbau GmbH & Co. KG, Sebnitz

Tiefbau: TRS Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Stolpen, Bannewitz

Nun können die Bauarbeiten weitergehen, ganz im Sinne des Mottos „Let’s get CUBE“. Im Betonwerk Oschatz werden in den kommenden Wochen die Wände für die BOX entstehen. Zeitgleich finden zudem Herstellungstests der TWIST-Elemente vor Ort auf der Baustelle statt.

Bilder des weltweit ersten Gebäudes aus Carbonbeton finden Sie hier.

 

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 11. Februar 2021
Autor Beton- und Stahlbetonbau aktuell 2/21
Schlagwörter , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+