Nachrichten
Europäischer Fachverband fördert Stahlbetonbauweise mit hochwertigen Bauteilen
Die Europäische Interessensvertretung ECS European Engineered Construction Systems Association e.V. mit Sitz in Düsseldorf hat zum 1. April 2014 seine Geschäftstätigkeit aufgenommen. Der Verband vertritt die Interessen von insgesamt zwölf Mitgliedern bestehend aus namhaften Herstellern der europäischen Bauindustrie. Ziel ist es, die Bauweise mit Stahlbeton zu fördern und zu entwickeln. Im globalen Wettbewerb setzt sich die Vereinigung für nachhaltige Lösungen mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen ein.
Das Engagement reicht von der Mitarbeit in Gremien zur Europäischen Normung, zur Bauproduktenverordnung bis zu Europäischen Zulassungen. Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätssicherung sind weitere Betätigungsfelder. Zum Auftakt präsentiert sich die ECS mit einem neuen Internetauftritt. Die Vereinigung ist aus dem Fachverband VBBF (Verein zur Förderung und Entwicklung der Befestigungs-, Bewehrungs- und Fassadentechnik e.V.) hervorgegangen, der im Jahr 2005 gegründet wurde. Geschäftsführer Dr.-Ing. Thomas Sippel mit einem Team von fünf Mitarbeitern vertritt dabei die Mitglieder.
Neben der Gremienarbeit bietet die ECS verschiedene Beratungsleistungen, Schulungen und Arbeitshilfen für Architekten, Tragwerksplaner, Bauingenieure, Betonfertigteilwerke und Hochschulen. Dazu zählen Broschüren, Planungshilfen, Seminare und Präsentationen.
Die zwölf Mitglieder sind – in alphabetischer Reihenfolge: Ancon, Erico, Halfen, H Bau Technik, Hilti, Jordahl, Frank, Peikko, Pfeifer, Philipp-Gruppe, Plaka Group sowie Schöck.
Weitere Informationen:
European Engineered Construction Systems Association e.V.
Kaiserswerther Str. 137
40474 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 – 4564-106, Fax +49 (0)211 – 4564-218,
www.ecs-association.com