momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Neubau und Sanierung

Flachdachdämmung bei Industriebauten: Schallschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung

Flachdachdämmung bei Industriebauten:

Schallschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung

Schon lange ist der Schallschutz bei öffentlichen Gebäuden eine Herausforderung für Architekten und Ingenieure. Jetzt wird auch im Industrie- und Gewerbebau der Schallschutz angesichts einer zunehmenden Sensibilisierung für das Thema Lärm immer wichtiger.

 

Bild 1. ROCKWOOL Flachdach-Dämmstoffe können das Schalldämmmaß Rw eines Stahlleichtdachs erheblich verbessern

Bild 1. ROCKWOOL Flachdach-Dämmstoffe können das Schalldämmmaß Rw eines Stahlleichtdachs erheblich verbessern

 

 

Hatten Industriegebiete bei der Grundsteinlegung noch genügend Abstand zur Wohnbebauung, reichen diese Industriegebiete inzwischen bis nah an die Wohnbebauung heran. Um die Wohnqualität dauerhaft zu erhalten, sollten Industriegebäude ein Höchstmaß an Schalldämmung bieten, damit möglichst wenig Lärm vom Gebäudeinneren nach außen dringt.

 

Bild 2. ROCKWOOL Akustik-Profilfüller werden zur Schallabsorption in den Hohlraum von gelochten Trapezprofilen eingelegt

Bild 2. ROCKWOOL Akustik-Profilfüller werden zur Schallabsorption in den Hohlraum von gelochten Trapezprofilen eingelegt

 

Gleichzeitig soll bei Gebäuden mit einem hohen Innenraumlärmpegel durch ein Höchstmaß an Schallabsorption eine angenehme Raumakustik geschaffen werden. Oftmals werden für die Schallabsorption bei Stahlleicht­dächern gelochte Trapezprofile mit Schallschutzeinlagen verwendet. Dies verbessert die Raumakustik und damit den Arbeitskomfort erheblich, reduziert aber gleichzeitig das Schalldämmmaß.

 

Bild 3. Schalldämmmaß Rw bei Trapezprofilen (ungelocht)

Bild 3. Schalldämmmaß Rw bei Trapezprofilen (ungelocht)

 

Bild 4. Schalldämmmaß Rw bei Akustik-Trapezprofilen (gelocht) (Fotos/Grafiken: DEUTSCHE ROCKWOOL)

Bild 4. Schalldämmmaß Rw bei Akustik-Trapezprofilen (gelocht) (Fotos/Grafiken: DEUTSCHE ROCKWOOL)

 

Vor diesem Hintergrund spielt das Flachdach als größtes Außenbauteil auch in puncto Schalldämmung und Schallabsorption eine immer wichtigere Rolle. ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffe bieten insbesondere für Flachdächer mit Stahlleichtdach-Konstruktionen neben Brand- und Wärmeschutz auch einen effektiven Schallschutz, sowohl bei der Schalldämmung als auch bei der Schallabsorption.

Weitere Informationen:

DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Rockwool Straße 37–41, 45966 Gladbeck
Tel. (02043) 408-0, Fax (02043) 408-444
info@rockwool.de, www.rockwool.de

Schreibe einen Kommentar…

Datum 4. Dezember 2019
Autor nwerner
Schlagwörter
Teilen facebook | twitter | Google+