momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Tageslichtsysteme

Flachdachfenster für moderne Bauprojekte: Funktionen, die auch optisch glänzen

Flachdachfenster für moderne Bauprojekte:

Funktionen, die auch optisch glänzen

Durchdachtes Design in einer Vielzahl von Varianten: Die Neuentwicklung des LAMILUX Flachdach Fensters FE ist ein neuer Meilenstein in der Produktentwicklung bei LAMILUX. Architekten, Verarbeiter und Gebäudenutzer profitieren von einem innovativen Rahmenprofil sowie durchdachten Gestaltungsmerk­malen mit vielfachem Zusatznutzen. Dafür erhielt das Oberlicht bereits vor Verkaufsstart den German Design Award 2019.

Das Erscheinungsbild des neuen Glaselements ist durchweg homogen – ohne störende Verbindungselemente. Denn bei der Herstellung des Oberlichts wird eine neue Fügetechnologie angewandt, wodurch die Rahmenteile an den Eckpunkten ohne sichtbare Verschraubungen oder Schweißnähte zusammengefügt werden. Zudem setzt LAMILUX auf die Structural-Glazing-Technologie, wodurch Glasscheiben und Rahmen verklebt statt geklemmt werden. Dies ermöglicht, dass Regenwasser und Schmutz auf der planebenen Oberfläche des Flachdach Fensters an allen vier Seiten ablaufen können.

Unsichtbar ist ebenso die Inte­gration sämtlicher Antriebe, Netzteile, Kabel und sonstiger Komponenten in den Rahmen des Oberlichts. Blickt man im Gebäudeinneren auf das Element, sind keinerlei Motor oder Verblendung zu erkennen. So ist das Flachdach Fenster nicht nur ein Highlight für das Innendesign des Gebäudes, sondern dank des einfachen Anschlusses auch besonders handwerkerfreundlich. Weiterhin wird aber auch das bereits gewohnt umfangreiche Portfolio an Antrieben angeboten.

 

Neues Flachdach Fenster ohne störende Verbindungselemente: Glasscheiben und Rahmen werden verklebt statt geklemmt (Foto: Lamilux)

Neues Flachdach Fenster ohne störende Verbindungselemente: Glasscheiben und Rahmen werden verklebt statt geklemmt (Foto: Lamilux)

 

Variantenreichtum

Das Design des neuen LAMILUX Flachdach Fensters FE ist darüber hinaus auch an das architektonische Gesamtkonzept jedes Bauvorhabens anpassbar. Derartigen Gestaltungsspielraum bieten beispielsweise die Vielzahl von individuellen Sonderformen sowie eine breite Verglasungs- und Größenvielfalt bis zu 2,5 m, bei zudem frei wählbaren Außen- und Innenfarben des Oberlichts.

Der Rahmen des Elements besteht aus drei ineinander übergehenden Bauteilen, die an den Außenkanten nach oben strebend den Winkel der Cheopspyramide abbilden: Exakt 51,8° tragen zur ästhetischen klassischen Designsprache des Glaselements bei.

German Design Award 2019

Mit der Auszeichnung des neuen ­LAMILUX Flachdach Fenster FE ist es bereits der vierte German Design Award, den Lamilux als Hersteller von Tageslichtsystemen für eines seiner Produkte erhält. Das Oberlicht überzeugte in der Kategorie „Building and Elements“.

Weitere Informationen:

LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
Zehstraße 2, 95111 Rehau
Tel. (09283) 595-0, Fax (09283) 595-290
information@lamilux.de, www.lamilux.de

Leserkommentare

  1. Ansgar Westerheider | 8. Juli 2020

    Hallo,
    gibt es für diese Fenster auch einen außenliegenden Sonnenschutz?
    …und in welchen Größen gibt’s die Fenster??

    • es | 9. Juli 2020

      Herzlichen DAnk für IHr Intersse: konrekte Inforationen zum Portfolio gibt es unter http://www.lamilux.de

Schreibe einen Kommentar…

Datum 4. Dezember 2019
Autor nwerner
Schlagwörter
Teilen facebook | twitter | Google+