momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Fluggeräte, ein LKW-Werk und extreme Städte

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Fernsehtipps für die Woche vom 17.01.22 bis zum 23.01.22

Dienstag, 18.01.2022

18:50 – 19:35 / Bild TV / Extreme Konstruktionen: Brücken am Limit (Folge 2)

Schon seit Jahrtausenden baut der Mensch Brücken zur Überquerung von Gewässern und gewaltigen Schluchten. Doch wenn Konstruktionsfehler und Naturgewalten den kühnen Träumen von Ingenieuren und Architekten ihre Grenzen aufzeigen, haben auch diese Bauwerke ihre Tücken und Risiken. Von Brücken in schwindelnden Höhen bis zu abenteuerlichen Bauwerken, die sich kaum auf den “Beinen” halten können, berichtet diese Dokumentation. (Senderinfo)

Mittwoch, 19.01.2022

18:35 – 19:10 / Bild TV / Extreme Konstruktionen: Spektakuläre Bauwerke (Folge 7)

Der Goose Creek Tower in der Wildnis Alaskas ist eines der skurrilsten Gebäude der Welt. Er besteht aus zahlreichen übereinandergestapelten Fachwerkhäusern, die zur Spitze hin immer kleiner werden. Architekt Philip Weidner erbaute so 18,5 Etagen bis in 60 Meter Höhe, bei denen er sich von schwedischen Holzhütten und mathematischer Wissenschaft inspirieren ließ. Die Dokumentation zeigt neun weitere Bauwerke, bei denen Tradition, Futurismus und Nutzen auf spektakuläre Weise verbunden werden. (Senderinfo)

19:10 – 20:15 / Bild TV / Extreme Konstruktionen: Extreme Fluggeräte – Fliegen am Limit (Folge 11)

Symbolfoto Flugzeug

Symbolfoto Flugzeug (Foto: Unsplash)

Als Passagiermaschine ist die Boeing 747 eine von vielen, aber als Löschflugzeug gehört sie zu den größten der Welt. Der Supertanker ist im US-amerikanischen Colorado stationiert und verfügt über Tanks, die mehr als 70.000 Liter aufnehmen können. Aus diesen wird das Wasser über Flächenbränden abgelassen, wenn die Feuerwehr am Boden überfordert ist. Die Dokumentation zeigt außerdem neun weitere Fluggeräte wie zwei Helikopter, einen Wingsuit und ein Solarflugzeug. Was macht diese so besonders? (Senderinfo)

Donnerstag, 20.01.2022

19:15 – 20:15 / N24 Doku / Lastwagen im Minutentakt – Das größte LKW-Werk der Welt

Mit über 11.000 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz-Werk in Wörth die größte LKW-Fabrik auf der Welt. Jeden Tag laufen hier mehr als 400 voll fahrtüchtige Lastkraftwagen vom Band. Von Wörth am Rhein aus werden sie in die ganze Welt exportiert – teilweise sogar über den werkseigenen Container-Hafen. Die Reportage begleitet die Entstehung einer Zugmaschine Actros – von den ersten Zeichnungen der Designer, den Arbeitsschritten im Motorenwerk in Mannheim bis hin zur End-Montage des LKW in Wörth. (Senderinfo)

Freitag, 21.01.2022

18:35 – 19:20 / Bild TV / Extreme Konstruktionen: Extreme Städte – Leben am Limit

Im russischen Jakutsk wird es im Winter so kalt, dass selbst Stahl brechen kann. Makoko in Nigeria gilt als das “Venedig Afrikas”. Hunderttausend Menschen leben dort in Pfahlbauten mitten im Wasser. Und im australischen Coober Pedy, der Opal-Hauptstadt der Welt, haben sich die Einwohner wegen der sengenden Outback-Temperaturen tief in die Erde eingegraben. Sogar die örtliche Kirche befindet sich im Untergrund. Wie sieht das Leben der Menschen unter solchen und anderen Extrembedingungen aus? (Senderinfo)

19:20 – 20:15 / N24 Doku / Gigant aus Stahl – Die größte bewegliche Maschine der Welt

Die Abraumförderbrücke F60 ist ein wahrer Koloss und die weltweit größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt. Kamerateams zeigen den Giganten bei seinem Einsatz im Tagebau im brandenburgischen Reichenwalde. Seit den 1970er-Jahren bewegt er dort auf der Suche nach Braunkohle pro Schicht bis zu 90.000 Tonnen Erde. Die Reportage stellt das Ungetüm aus Metall vor und zeigt, wie es funktioniert. (Senderinfo)

Schreibe einen Kommentar…

Datum 17. Januar 2022
Autor sm
Schlagwörter , , , , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+